Die Steuerberaterkammern in Deutschland

In Deutschland gibt es 21 Steuerberaterkammern. Aufgabe der Steuerberaterkammern ist es, die Arbeit der Steuerberater zu kontrollieren.

Sie ist auch zuständig, wenn es darum geht z.B. aufgrund eines Vermögensverfalls die Zulassung zu widerrufen. Die Steuerberaterkammern sind Körperschaften des öffentlichen Rechts.

Steuerberaterkammern
Steuerberaterkammern in Deutschland

Oberstes Organ der einzelnen Steuerberaterkammern ist die Bundessteuerberaterkammer.

Die Rechtsgrundlage, in der die Tätigkeit, Organisation und Errichtung geregelt ist, ist das §§ 73 ff. Steuerberatungsgesetz.

Wichtig ist es zu wissen, dass alle Steuerberater, Steuerberatungsgesellschaften und Steuerbevollmächtigten verpflichtet sind, der Steuerberaterkammer als Mitglied anzugehören.

Zahlen und Fakten

Zu Beginn des Jahres 2014 hatte die Steuerberaterkammer insgesamt 92408 Mitglieder. Das ist ein Wachstum von 1,4%. Größte Steuerberaterkammer in Deutschland ist die Steuerberaterkammer München mit 11425 Mitgliedern. Die zweitgrößte Steuerberaterkammer ist die Steuerberaterkammer Düsseldorf mit 9122 Mitgliedern.

In 2013 ist die Zahl selbständiger Steuerberater um 513 gestiegen. Damit sind 2014 ca. 58782 Steuerberater selbständig und 24587 angestellt tätig. Der Anteil an Steuerberaterinnen hat weiterhin zugenommen. Derzeit sind 34,3% aller Steuerberater weiblich. Ebenfalls zugenommen hat die Zahl der Steuerberatergesellschaften um 2%.

Die einzelnen Steuerberaterkammern in Deutschland

Im Folgenden ein Überblick über die einzelnen Steuerberaterkammern in Deutschland samt Verweis zur jeweiligen Internetpräsenz.

 

Online Steuerberatung Steuerberaterkammern

Sie haben eine steuerliche Frage zum Thema "Steuerberaterkammern"? Fragen Sie einen Steuerberater online! -> So funktioniert die Online Steuerberatung

 

Steuerberaterkammern
Markiert in: