Wer muss Körperschaftsteuer zahlen und wie hoch ist die Körperschaftsteuer?

Körperschaftsteuer Höhe
Wie hoch ist die Körperschaftsteuer?

Steuern zahlen müssen alle, die dazu in der Lage sind. Schließlich will und muss der Staat finanziert werden, damit er seine Aufgaben erfüllen, kann Arbeitnehmer finanzieren den Staat mit ihrer Lohnsteuer, Unternehmen mit Gewerbesteuer und Einkommensteuer. Körperschaften mit der Körperschaftsteuer.

Wobei hier nicht die oft genannten Körperschaften öffentlichen rechts gemeint sind. Diese sind per se gemeinnützig und zahlen überhaupt keine Steuern.

Wer ist körperschaftsteuerpflichtig?

Körperschaftsteuerpflichtig sind Unternehmen, die eine juristische Person sind. Im Gegensatz zu Personengesellschaften wie einer GmbH, bei der die Einzelunternehmen, die Gesellschafter, Einkommenssteuer bezahlen müssen.

Juristische Personen, die Gewinne erzielen, müssen diese Gewinne im Rahmen der Körperschaftsteuer besteuern.

Deren Höhe ist bei jeder neuen Regierung wie eine Schraube, an der sie gerne dreht. Kurioserweise hat die sozialdemokratische Regierung unter Schröder die Körperschaftsteuer drastisch auf derzeit 42 % gesenkt. Der Genosse der Bosse eben.

Trotzdem stöhnen die Unternehmen. Ob zurecht, mag jeder selbst befinden. Denn zur Körperschaftssteuer kommen gegebenenfalls noch die Gewerbesteuer, die Einkommensteuer der Einzelpersonen, Stromsteuer usw.

Körperschaftsteuer Höhe

Die Höhe, der Körperschaftsteuer ist, auch ein wesentlicher Kostenfaktor bei der Niederlassung von Unternehmen.

Sie suchen sich Länder, wo sie möglichst wenig oder gar keine Körperschaftsteuer abführen müssen. Große, insbesondere internationale Unternehmen, zahlen weder in ihrem Heimatland noch in Deutschland die Körperschaftsteuer. Sie kennen die steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten und nutzen sie konsequent aus. Zum Schaden der Allgemeinheit.

Die Körperschaftssteuer ist eine Bundessteuer

Im Gegensatz zur Gewerbesteuer, die von den Gemeinden veranlagt und vereinnahmt wird, ist die Körperschaftssteuer eine Bundessteuer. Deshalb ist sie in der gesamten Bundesrepublik gleich hoch.

Während eine geringe Gewerbesteuer ein Grund für die Ansiedelung eines Unternehmens in einer bestimmten Gemeinde ist, trifft das auf die Körperschaftsteuer nicht zu. Dennoch gibt es viele Möglichkeiten der Gestaltung der Körperschaftssteuer.

Die Höhe der Körperschaftsteuer senken?!

Steuerberater haben in großen Unternehmen viel zu tun. Da die Körperschaftsteuer vom Gewinn des Unternehmens abhängig ist, können Steuerberater durch entsprechende Hinweise deren Höhe beeinflussen. Man spricht hierbei von steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten.

So ist beispielsweise eine Investition, die ein Unternehmen tätigen muss, möglicherweise auf das Folgejahr zu verschieben, um den Gewinn im Folgejahr zu mindern.

Das kann dann die Körperschaftssteuer senken, wenn im nächsten Jahr hohe Gewinne erwartet werden. Dieses Prinzip ist allgemein als Steuersparmodell bekannt.

 

Online Steuerberatung Wie hoch ist die Körperschaftsteuer?

Sie haben eine steuerliche Frage zum Thema "Wie hoch ist die Körperschaftsteuer?"? Fragen Sie einen Steuerberater online! -> So funktioniert die Online Steuerberatung

 

Wie hoch ist die Körperschaftsteuer?