Die Umsatzsteuer ID beantragen und prüfen

Umsatzsteuer IDWenn Sie ein Gewerbe anmelden, erteilt Ihnen das Finanzamt automatisch eine Steuernummer.

Diese ist jedoch nicht identisch mit der Umsatzsteuer ID (Umsatzsteuer Identifikationsnummer).

Die Umsatzsteuer ID Nummer muss separat beantragt werden.

Wann müssen Sie eine Umsatzsteuer ID beantragen?

Jeder Unternehmer bzw. Gewerbetreibende, der im innergemeinschaftlichen Warenverkehr der Europäischen Union partizipieren möchte, muss eine USt ID beantragen.

Im Klartext heißt dies: Wenn Sie Waren innerhalb der EU kaufen oder auch verkaufen möchten, dann müssen Sie eine Umsatzsteuer ID Nummer beantragen.

Nachdem heute gerade über den Internethandel der Warenhandel und auch die Erbringung von Dienstleistungen immer häufiger über die Grenzen Deutschlands hinausgehen, benötigen immer mehr Gewerbetreibende eine Umsatzsteuer Identifikationsnummer.

Was genau ist der Zweck der  Umsatzsteuer ID?

Wie bereits angesprochen wird die Umsatzsteuer ID Nummer benötigt, wenn Sie Waren im EU Ausland kaufen oder verkaufen möchten. Durch die Angabe der Umsatzsteuer ID bzw. VAT ID legitimieren Sie sich als Unternehmen.

Für den Verkäufer ist die Angabe der VAT bzw. Umsatzsteuer ID ein Beleg dafür, dass er seine Ware oder Dienstleistung an Sie umsatzsteuerfrei abgeben darf. Im Umkehrschluss wissen Sie als Verkäufer, dass es sich beim Käufer um ein Unternehmen aus der EU handelt und Sie keine Umsatzsteuer berechnen müssen.

Umsatzsteuer ID und Vat ID

Was Sie als Gewerbetreibender wissen sollten, ist dass die Umsatzsteuer ID und die VAT ID identisch sind. VAT ID ist lediglich der englische Begriff für Umsatzsteuer ID und heißt „value added Tax“.

Wenn Sie also ein Händler aus der EU nach Ihrer VAT frägt, meint er Ihre USt ID Nummer. Das gleiche gilt, wenn Sie Rechnungen stellen, die ins Ausland gehen. Hier müssen Sie Ihre Umsatzsteuer Identifikationsnummer als VAT angeben.

Sind Sie berechtigt eine Umsatzsteuer Identifikationsnummer zu beantragen?

In der Regel sind alle Unternehmen, die zum Vorsteuerabzug berechtigt sind, befugt, eine Umsatzsteuer ID Nummer zu beantragen. Wenn Sie Kleinunternehmer sind, dann können Sie nur eine USt-IdNr. beantragen, wenn Sie sie § 19 Abs. 1 Umsatzsteuergesetz (UStG) anwenden.

Eine Umsatzsteuer Identifikationsnummer kann außerdem von juristischen Personen beantragt werden, die keine Unternehmen sind.

Wie beantragen Sie eine Umsatzsteuer ID?

Erteilung einer USt ID bei Firmenneugründung

Wenn Sie ein Gewerbe anmelden und bereits zu diesem Zeitpunkt klar ist, dass Sie eine Umsatzsteuer Identifikationsnummer benötigen, können Sie einfach im Fragebogen zur steuerlichen Erfassung das dementsprechende Feld ankreuzen. Die Erteilung der Umsatzsteuer ID Nummer erfolgt dann automatisch.

Die USt ID online beantragen

Sind Sie bereits Unternehmer, dann können Sie die Umsatzsteuernummer jederzeit auch online beantragen:

USt ID online beantragen

Sie benötigen dafür folgende Daten:

  1. Ihr Bundesland
  2. Bei welchem Finanzamt werden Sie steuerlich geführt?
  3. Ihre Steuernummer
  4. Die Rechtsform Ihres Unternehmens

Die USt. ID schriftlich beantragen

Alternativ können Sie die Umsatzsteuer Identifikationsnummer auch schriftlich beantragen.

Ihr schriftlicher Antrag muss folgende Daten beinhalten:

  • Ihren Name und Ihre Anschrift
  • Welches Finanzamt ist für Sie zuständig
  • Ihre Steuernummer

Den Antrag müssen Sie an folgende Adresse senden oder auch per FAX übermitteln:

Bundeszentralamt für Steuern
Dienstsitz Saarlouis
66738 Saarlouis
Telefax: +49-(0)228-406-3801

Wie setzt sich die Umsatzsteuer ID Nummer zusammen?

Die Umsatzsteuer ID bzw. VAT ID beginnt mit einem Ländercode, der aus zwei Buchstaben besteht. Für Deutschland erscheint zum Beispiel DE. Auf den Ländercode folgen 9 Ziffern.

Umsatzsteuer ID prüfen

Im Übrigen, und das sei an dieser Stelle betont, sind Sie dazu verpflichtet zu überprüfen, ob die angegebene VAT bzw. Umsatzsteuer ID eines Kunden existiert.

Die Gültigkeit und Richtigkeit einer Umsatzsteuer ID MÜSSEN überprüft werden!

Unterlassen Sie eine Überprüfung, müssen Sie, sollte bei einer Steuerprüfung der Umstand aufgedeckt werden, die Umsatzsteuer NACHZAHLEN.

Wo können Sie die VAT ID bzw. Umsatzsteuer ID prüfen?

Es gibt eine ganze Reihe an Webseiten, die eine kostenloses Umsatzsteuer ID prüfen anbieten. Allerdings sind einige dieser Anbieter nicht als wirklich seriös anzusehen. Fehlerhafte Angaben bei der Umsatzsteuer ID Prüfung sind also durchaus möglich.

Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, dann sollten Sie Umsatzsteuer IDs bzw. Kunden VATs immer auf der offiziellen Seite des Bundeszentralamts für Steuern überprüfen lassen:

VAT bzw. Umsatzsteuer ID prüfen

Die Verifizierung funktioniert schnell und in der Regel komplikationslos. Um die USt. Id eines Kunden zu prüfen benötigen Sie Ihre eigene Umsatzsteuer Identifikationsnummer (halten Sie diese bereit) und die VAT des Kunden.

Ab welchem Zeitpunkt und wie lange ist die Umsatzsteuer ID gültig?

Sobald Sie Ihre USt-IdNr. erhalten, tritt die Gültigkeit in Kraft. Wenn Sie die USt IdNr. nicht länger benötigen, können Sie diese durch ein Schreiben an das Bundeszentralamt für Steuern beenden. Ist Ihr Unternehmen nicht mehr umsatzsteuerlich beim Finanzamt erfasst, dann verliert die Umsatzsteuer Nummer automatisch ihre Gültigkeit.

-> Sie müchten die Umsatzsteuer berechnen? Nutzen Sie unseren kostenlosen Umsatzsteuer Rechner

Ebenfalls wichtig im Zusammenhang mit der Umsatzsteuer und der Umsatzsteuer ID ist die Umsatzsteuervoranmeldung. Erfahren Sie alles über die Umsatzsteuervoranmeldung.

Als Unternehmer sollten Sie außerdem wissen, worin der Unterschied zwischen Umsatzsteuer und Mehrwertsteuer legt. Dies ist Basiswissen, mit dem Sie sich zumindest zu Beginn Ihrer Existenzgründung kurz auseinander setzen sollten: Umsatzsteuer Mehrwertsteuer

Online Steuerberatung Umsatzsteuer ID

Sie haben eine steuerliche Frage zum Thema "Umsatzsteuer ID"? Fragen Sie einen Steuerberater online! -> So funktioniert die Online Steuerberatung

Umsatzsteuer ID