Mit Smartsteuer die Steuererklärung einfach online erstellen

Die meisten Deutschen müssen jedes Jahr ihre Steuererklärung abgeben.
Eine große Last für die allermeisten, denn sich mit den Steuerformularen herumzuquälen, das ist wahrlich kein Vergnügen.
Zwar sollte die Online Abgabe der Steuererklärung via Elster eine Entlastung bringen, doch gestaltet sich die Erstellung der Steuererklärung mit Elster – so empfinden es viele – kaum einfacher.
Die Lösung: Smartsteuer!
Mit Smartsteuer gibt es nun einen Weg, sich auf einem verständlichen und verhältnismäßig einfachen Weg durch die Steuererklärung zu arbeiten.
Ein Segen für all diejenigen, die an der Steuererklärung bisher jedes Jahr aufs Neue schier verzweifelt sind und ebenfalls ein Segen für diejenigen, die ihre Steuererklärung freiwillig abgeben möchten, um sich Geld im Rahmen der Lohnsteuerrückerstattung vom Staat zurückzuholen.
Wie funktioniert Smartsteuer?
Smartsteuer ist webbasierend, d.h., egal wo man sich aufhält, man kann jederzeit – ein Internetzugang vorausgesetzt – online seine Steuererklärung machen. Smartsteuer muss NICHT auf dem PC installiert werden, man kann damit im Grunde einfach „loslegen“. Sogar für das iPad gibt es eine spezielle App und auch über ein Tablet ist ein online Erstellen der Steuererklärung möglich.
Smartsteuer wirbt mit sicheren Zahlen, leicht zu bedienenden Eingabefeldern und einem zuverlässigen Kundenservice. Die Plattform stellt hierfür rund um die Uhr erreichbare Dienste bereit, die Nutzern bei Problemen zur Seite stehen. Des Weiteren lässt sich nicht nur die Steuererklärung auf der Seite schnell erledigen, auch die Smartsteuer Spartipps verschaffen entscheidende Vorteile, ganz abgesehen von den umfassenden Hilfebereichen und der Hotline, die jederzeit zu erreichen sind.
Es ist damit nicht verwunderlich, dass Smartsteuer von zahlreichen Seiten in höchsten Tönen gelobt wird wie: Fokus, Steuern.de oder auch T-Online und viele mehr.
Gerade die bereitgestellten Spartipps können dabei helfen, die Steuerlast zu senken. Was Otto-Normalverbraucher in Bezug auf Steuereinsparungen natürlich meist nicht weiß, darauf wird während der Erstellung der Steuererklärung mit Smartsteuer hingewiesen und kann selbstverständlich gleich zur Anwendung gebracht werden.
Mit Smartsteuer können auf einfachem Weg alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden, um Steuern zu sparen. Wussten Sie z.B., dass private Ausgaben wie Handwerker oder eine Haushaltshilfe durchaus steuerlich geltend gemacht werden können? Ebenso wie Ausgaben für die Fahrt zur Arbeit oder Reisekosten? Dies sind nur ein paar Beispiele, bei denen Ihnen Smartsteuer während der Erstellung Ihrer Steuererklärung hilfreich zur Seite steht, Sie darauf hinweist und somit ein gutes Potenzial bietet, um die eigene Steuerlast zu senken.
Wie läuft das Erstellen der Steuererklärung mit Smartsteuer ab?
Sind Sie auf der Seite von Smartsteuer angekommen, wählen Sie zunächst aus, für welches Steuerjahr Sie Ihre Steuererklärung erstellen möchten. Es ist also auch möglich, rückwirkende Steuererklärungen mit Smartsteuer zu erstellen.
Im Anschluss geben Sie Ihre Daten im Rahmen eines Steuer-Interviews ein. Dieses führt Sie bequem durch die gesamte Steuererklärung.
Bestandteil von Smartsteuer ist zudem eine Elster-Plausibilitätsprüfung. Im Hintergrund werden von Ihnen eingegebene Daten überprüft. Etwaige Unstimmigkeiten entdeckt Smartsteuer damit von ganz alleine und wird Sie darauf hinweisen.
Smartsteuer: ein Video Tutorial
Wieviel kostet Smartsteuer?
Kaum zu glauben, aber zunächst ist Smartsteuer komplett kostenlos. Sie können also völlig unverbindlich Ihre Daten eingeben und feststellen, ob eine Steuernachzahlung oder eine Steuererstattung auf Sie zukommt.
Erst wenn Sie sich dazu entschließen, Ihre Daten an das Finanzamt zu übermitteln – was auch ganz einfach direkt über die Online-Maske von Smartsteuer geschieht – wird Smartsteuer kostenpflichtig.
Doch sind die Kosten für Smartsteuer durchaus als gering zu bewerten. Gerade einmal 14.95 Euro werden für die Abgabe einer Steuererklärung für Arbeitnehmer oder Rentner einmalig fällig.
Gezahlt werden kann ebenfalls einfach, sicher und schnell online. Zur Wahl steht eine Zahlung mittels Paypal, Giropay, Kreditkarte, Lastschrift oder Sofortüberweisung.
Wer kann Smartsteuer nutzen?
Smartsteuer kann nicht nur von Arbeitnehmern und Rentnern genutzt werden, auch Studenten, Gewerbetreibende oder Selbständige können ihre Steuererklärung mit Smartsteuer erstellen und abgeben.
Vorteile von Smartsteuer im Überblick
- extrem einfache Bedienung
- keine Zertifikatsdatei notwendig
- keine Signaturkarte notwendig
- unabhängig von Elster und dem Finanzamt
- umfangreiche Hilfe und Steuertipps
- höhere Steuererstattung
- komplett webbasierend
- Kosten entstehen erst, wenn die Steuererklärung abgegeben wird