Welche Optionen bestehen bei der Steuerklasse Student verheiratet?

Steuern zahlen muss jeder, der in Deutschland Einkommen erzielt, auch ein Student.
Damit das deutsche Gemeinwesen funktionieren kann, werden alle Einkommen, egal ob aus unabhängiger Tätigkeit, abhängiger Tätigkeit oder Kapital, versteuert.
Dabei spielt es keine Rolle, ob der Steuerpflichtige Student ist, Akademiker, Hilfsarbeiter oder Mittelständler.
Nur bei Studenten in einem Arbeitsverhältnis spielt die Steuerklasse eine Rolle
Je nach der Tatsache, ob der Steuerpflichtige nichtselbstständig oder selbstständig ist, ist lediglich die Art der Erhebung der Steuer eine andere. Nur bei nichtselbstständigen Arbeitnehmern, also auch Studenten im Angestelltenverhältnis oder Praktikum, spielt die Lohnsteuerklasse eine Rolle.
Die Steuerklasse richtet sich nach sozialen Aspekten, das gilt auch für die Steuerklasse Student verheiratet
Die Einteilung von unselbstständig beschäftigten Menschen in Steuerklassen dient dem Staat dazu, sozialpolitische Aspekte durch steuerliche Förderung politisch umzusetzen. Deshalb richten sich die Lohnsteuerklassen ausschließlich nach sozialen Aspekten.
Die Steuerklassen für Studenten
Alleinstehende Arbeitnehmer oder Studenten ohne Kind kommen in die Lohnsteuerklasse 1. Wenn sie alleinstehend sind und mindestens ein Kind haben, werden sie in die Steuerklasse 2 eingeteilt. Diese unterscheidet sich von der Klasse 1 dadurch, dass der Alleinerziehendenfreibetrag eingerechnet wird. Die Lohnsteuerklassen 3 sowie Steuerklasse 4 und Steuerklasse 5 sind für Verheiratete beziehungsweise, nach neuem Recht, auch eingetragene Lebenspartnerschaften reserviert.
In diese Steuerklasse Student fällt damit auch ein verheirateter Student. Die letzte Klasse, die Steuerklasse 6, ist für alle Arbeitnehmer gedacht, die bereits eine der anderen Lohnsteuerklassen haben und zusätzlich eine weitere Tätigkeit aufnehmen möchten.
Welche Wahl haben verheiratete Studenten bei der Steuerklasse?
Verheiratete Studenten können sich zusammen mit ihrem Partner die Steuerklassen 3/5 beziehungsweise Steuerklasse 4/4 aussuchen. Dazu müssen sie jedoch die Zusammenveranlagung beantragen.
Bei der häufigsten Kombination 4/4 werden beide Einkommen mit dem gleichen Steuersatz besteuert. Will das Paar die Steuerklassenkombination 3/5, sollte der mit dem höheren Einkommen die Klasse 3 wählen.
Die Steuerklasse 3 ist auch für verheiratete Studenten interessant
Denn in Steuerklasse 3 wird das Einkommen deutlich weniger besteuert. Es bleibt also bei dieser Steuerklasse wesentlich mehr Netto vom Brutto übrig. Das ist für verheiratete Studenten sehr interessant.
Wenn beispielsweise der Ehepartner kein Student ist und ein höheres Einkommen hat, wählt er die Steuerklasse 3.
Der verheiratete Student erhält dann automatisch die Steuerklasse 5. Deshalb wird vom Einkommen des verheirateten Studenten ein höherer Steuersatz abgezogen. Da dieses Einkommen aber bei Studenten naturgemäß geringer ist, fallen insgesamt weniger monatliche Steuern an.
Steuerbürger, und damit auch ein Student mit Steuerklassenkombination 3/5, müssen in jedem Fall im Folgejahr eine Einkommensteuererklärung abgeben.
Bei dieser werden alle Einkommen zusammengerechnet und auf diese ein gemeinsamer Steuersatz erhoben, der aber durch das Ehegattensplitting günstiger ist.
Online Steuerberatung Steuerklasse Student verheiratet
Sie haben eine steuerliche Frage zum Thema "Steuerklasse Student verheiratet"? Fragen Sie einen Steuerberater online! -> So funktioniert die Online Steuerberatung