Welche Rolle spielte die Steuerklasse bei einem Rentnerehepaar?

Steuerklasse Rentnerehepaar
Die Steuerklasse bei einem Rentnerehepaar

Bis 2004 galt für die Steuer Rentner noch , wer Rentner ist, hat mit dem Finanzamt nichts mehr zu tun, wenn er nur Rente bezieht. Das hat sich gründlich geändert.

Die Rente ist seit 2005 ein Einkommen wie jedes andere, das versteuert werden muss.

Einkommensteuererklärung Rentner

Deshalb sind viele Rentner in die Verlegenheit gekommen, eine Einkommensteuererklärung abgeben zu müssen.

Das Finanzamt hat sich diesbezüglich gemeldet. Wer bis dato im Erwerbsleben noch nie mit steuerlichen Dingen zu tun hatte, kommt nun schwer ins Grübeln.

Es ist empfohlen steuerliche Beratung einzuholen

Er sollte sich unbedingt einem steuerlich beratenden Fachmann anvertrauen. Bestens geeignet dafür sind die Lohnsteuerhilfevereine, die den Rentner beraten. Prinzipiell ist auch ein Steuerberater dazu geeignet, er wird jedoch die Zeit dafür nicht aufbringen wollen.

Rentner und die Steuerklassen

Wer während des Berufslebens bereits Einkommenssteuererklärungen abgegeben hat oder sich sonstwie mit steuerlichen Sachverhalten befasste, kennt das Thema der Steuerklassen.

Die Lohnsteuerklassen ermöglichen es einem Arbeitnehmer, im Rahmen gewisser Grenzen entsprechend seinen sozialen Verhältnissen die Höhe des monatlich ausgezahlten Nettolohns zu beeinflussen.

Also die Höhe der Abzüge, die der Arbeitgeber automatisch vom Bruttolohn durchführen muss. Die Steuerklassen unterscheiden nach sozialen Kriterien wie verheiratet oder ledig, mit Kind oder ohne Kind.

Es ist jedoch ein weitverbreiteter Irrglaube, dass die richtige Wahl der Lohnsteuerklasse den Nettolohn, übers Jahr gesehen, erhöhen kann.

Bei der Versteuerung der Rente spielt die Steuerklasse keine Rolle mehr

Bei Rentnern hingegen spielt die Steuerklasse in Bezug auf die Versteuerung der Rente keine Rolle mehr.

Wenn es sich um die Steuer Rentnerehepaar handelt und beide ausschließlich Rente beziehen, wird Ihre Steuer nach rentenrechtlichen Regelungen festgelegt.

Sie ist während des gesamten Rentenbezugs gleich, egal wie hoch die Rente ist, egal ob sie verheiratet sind oder nicht oder ob möglicherweise noch Kinder im Haushalt leben.

Wie hoch ist der Steuerabzug bei Rentnern?

Die Höhe des Steuerabzugs für die Rente richtet sich nach dem Rentenbeginn. Entsprechend einer gesetzlich festgelegten Tabelle wird der Anteil der Rente, der besteuert wird, regelmäßig erhöht.

So betrug für Rentner, die 2005 erstmalig eine Rente erhielten, der Anteil der besteuerten Rente 50 %. Ab 2005 erhöhte sich dieser Anteil jährlich um 2 %, bis er 2010 60 % erreicht hatte.

2015 muss ein Rentner bereits 70 % seines Einkommens versteuern, 2020 80 %. Im Jahr 2040 wird 100 % der Rente zu versteuern sein. Das bedeutet jedoch noch nicht, dass alle Rentner Steuern zahlen müssen, denn Freibeträge schaffen Spielraum.

Online Steuerberatung Steuerklasse Rentnerehepaar

Sie haben eine steuerliche Frage zum Thema "Steuerklasse Rentnerehepaar"? Fragen Sie einen Steuerberater online! -> So funktioniert die Online Steuerberatung

Steuerklasse Rentnerehepaar