In welche Steuerklasse fallen Singles?

Steuerklasse für Singles
Steuerklasse für Singles

Dass alle Menschen in Deutschland von Ihrem Einkommen Steuern zahlen müssen, hat sich inzwischen herumgesprochen.

Jedenfalls dann, wenn diese Einkommen nicht aus staatlichen Leistungen bestehen. Einkommen aus Kapitalertrag und aus Selbstständigkeit müssen erklärt werden.

Einkommen aus nichtselbstständiger Arbeit werden automatisch monatlich vom Arbeitgeber entsprechend der Lohnsteuerklasse des Arbeitnehmers besteuert.

Der Arbeitnehmer selbst hat keine Möglichkeit auf diesen monatlichen Steuerabzug Einfluss zu nehmen. Jedenfalls dann, wenn er Single ist. Aber was gilt nun für die Steuerklasse Single?

Die Steuerklasse Single im Überblick

Im Gegensatz zu Ehepaaren oder eingetragenen Lebensgemeinschaften, die sich die Steuerklasse durch Wahl der Steuerklassenkombinationen 3-5 selbst wählen können, gibt es diese Möglichkeit bei Singles nicht.

Sie können zwar in die Steuerklassen 1,2 und 6 eingeteilt sein, dies jedoch nicht selbst wählen. Diese Einteilung führt das Finanzamt anhand der sozialen Bedingungen des alleinstehenden Menschen durch.

Das ganze System der Steuerklassen gibt es deshalb, damit der Arbeitnehmer die Möglichkeit hat, entsprechend seiner sozialen Situation monatlich angepasste Einkünfte zu erzielen.

In den meisten Fällen hat ein Single Steuerklasse 1

Die höchste Besteuerung, und damit keine steuerliche Förderung, erhalten Singles in Steuerklasse 1. Also Menschen, die nicht verheiratet sind, in keiner eingetragenen Lebensgemeinschaft leben und kein Kind haben.

Dabei spielt es keine Rolle, ob zwei Menschen in einer Wohnung zusammenleben oder nicht, solange sie keinen Trauschein haben. Ganz im Gegensatz zu den Regelungen des Arbeitslosengeldes, bei denen es sehr wohl eine Rolle spielt, ob zwei Menschen in einer oder in zwei Wohnungen wohnen.

Steuerklasse Single mit Kind

Ein Alleinstehender, der ein Kind erzieht, wird in die Steuerklasse 2 eingetragen. Der Unterschied zur Klasse 1 ist hier, dass der Freibetrag für Alleinstehende in die Lohnsteuertabelle der Klasse 2 eingearbeitet wurde.

Dadurch erhalten diese Steuerzahler ein monatlich höheres Einkommen.

Auf diese Weise erkennt der Staat steuerlich an, dass durch die Erziehung eines Kindes ein Mehraufwand entsteht.

Wann gilt Steuerklasse 6 für Singles?

Die Steuerklasse 6 gehört eigentlich nicht ganz in dieses System der sozialen Einteilung. Sie erhält jeder, der ein Einkommen aus den Steuerklassen 1 bis 5 erzielt und zusätzlich eine weitere Beschäftigung auf Lohnsteuerkarte aufnimmt.

Dabei spielt es keine Rolle, ob er verheiratet ist oder alleinstehend.

Die Elterneigenschaft eines Singles ist somit entscheidend dafür, ob er Steuerklasse 1 oder 2 zugeordnet wird. Wobei diese Eigenschaft, im steuerlichen Sinne, unter anderem danach bemessen wird, ob er einen Kinderfreibetrag beziehungsweise Kindergeld erhält.

Online Steuerberatung Steuerklasse für Singles

Sie haben eine steuerliche Frage zum Thema "Steuerklasse für Singles"? Fragen Sie einen Steuerberater online! -> So funktioniert die Online Steuerberatung

 

Steuerklasse für Singles
Markiert in: