Was für eine Steuerklasse ist die beste bei Elterngeld?

Steuerklasse Elterngeld
Steuerklasse Elterngeld

Das Elterngeld ist eine politische Entscheidung, mit der in Deutschland Familien gefördert werden. So soll ein Kind nicht länger eine große finanzielle Belastung für die Familie sein.

Die Idee ist gut, die Umsetzung allerdings … Die deutsche Politik hat erkannt, dass die immer geringer werdende Anzahl geborener Kinder pro Frau über Jahrzehnte hinweg dieses Volk aussterben lässt.

Familien mit Kindern werden vom Staat gefödert

Ein Ausgleich lässt sich nur durch Zuzug aus dem Ausland erreichen. Um diesen Prozess möglichst zu verringern, werden Familien mit Kindern so weit wie möglich gefördert.

Das Elterngeld ist nur eine dieser Förderungen. Kinderfreibetrag oder das Kindergeld gehören ebenso dazu wie Bildungsangebote und gute Schulen.

Wer kann wann Elterngeld beantragen?

Elterngeld können Menschen beantragen, die Eltern geworden sind, nomen est omen. Sie erhalten dann einen Teil ihres bisherigen Lohns für eine bestimmte Zeit weiter.

Wobei sich sowohl der Prozentsatz des Lohns als auch die Zeit, in der das Elterngeld gezahlt wird, regelmäßig ändern.

Auch hat die Politik in den Regelungen über Elterngeld einen Passus eingefügt, der die Eltern dazu anregt, beide an der Kinderbetreuung teilzunehmen.

Welche Steuerklasse ist die beste bei Elterngeld?

Ehepaare oder eingetragene Lebenspartnerschaften können sich die Steuerklassen 3, Steuerklasse 4 und Steuerklasse 5 selbst wählen. Entsprechend ihrem Einkommen und ihren Lebensverhältnissen. Der Normalfall ist, dass Ehepaare die Steuerklassenkombination 4/4 auswählen. Bei dieser Kombination werden beide Einkommen gleich besteuert.

Wählen sie hingegen die Steuerklassen-Kombination 3/5, wird das Einkommen desjenigen Ehepartners, der die Steuerklasse 3 gewählt hat, deutlich geringer besteuert. Steuerklasse 5 dagegen umso mehr. Deshalb sollte der mit der Steuerklasse 3 das höhere Einkommen erzielen.

Was passiert bei der Einkommensteuererklärung?

Im Rahmen einer Einkommensteuererklärung am Jahresende werden die Einkommen addiert und ein gemeinsamer steuerlicher Prozentsatz gebildet. Sodass, übers Jahr gesehen, unabhängig von der Steuerklassenkombination, die gleichen Steuern gezahlt werden müssen.

Aber die Kombination 3/5 hat den Vorteil, dass einer der Partner ein höheres monatliches Einkommen hat.

Wichtig ist es sich frühzeitig für die richtige Steuerklasse zu entscheiden

Viele staatliche Leistungen wie etwa Arbeitslosengeld, Krankengeld und eben auch Elterngeld werden vom Nettoverdienst des Arbeitnehmers berechnet. Deshalb ist es wichtig, dass derjenige, der das Elterngeld erhält, zuvor in der Steuerklasse 3 war.

Allerdings muss er sich schon rechtzeitig für diese Steuerklasse entschieden haben. Ein Steuerklassenwechsel wird nur dann beim Elterngeld wirksam, wenn er mindestens 9 Monate vor Eintritt des Elterngeldes durchgeführt wurde.

Online Steuerberatung Steuerklasse Elterngeld

Sie haben eine steuerliche Frage zum Thema "Steuerklasse Elterngeld"? Fragen Sie einen Steuerberater online! -> So funktioniert die Online Steuerberatung

 

Steuerklasse Elterngeld
Markiert in: