Welche Steuerklasse sollte man bei Arbeitslosigkeit wählen?

Wählen ist gut. Man könnte meinen, jemand, der von Arbeitslosigkeit bedroht ist, könne sich so mir nichts dir nichts eine passende Steuerklasse auswählen. Ist aber nicht.
Denn die Wahl der Steuerklasse ist nur Ehepaaren oder eingetragenen Lebensgemeinschaften möglich. Prinzipiell. Damit sind viele arbeitslose Singles außen vor.
Die Steuerklasse muss rechtzeitig vor der Arbeitslosigkeit gewechselt werden
Für die anderen jedoch kann die Wahl der richtigen Steuerklasse rechtzeitig vor dem Beginn der Arbeitslosigkeit wichtig sein.
Vorher deshalb, weil das Arbeitsamt nur die Steuerklasse anerkennt, die mindestens 12 Monate vor Eintritt der Arbeitslosigkeit gegolten hat.
Es nutzt also gar nichts, wenn möglicherweise im nächsten Jahr eine Arbeitslosigkeit droht, mal eben noch schnell zum Finanzamt zu gehen und die Steuerklasse zu ändern.
Das Arbeitsamt lässt sich bescheinigen, welche Steuerklasse 12 Monate vorher gegolten hat.
Welche Folgen hat der Wechsel der Steuerklasse bei Arbeitslosigkeit?
Gelingt das Manöver rechtzeitig und die richtige Steuerklasse wird gewählt, hat das für den Arbeitslosen gravierende finanzielle Folgen.
Die richtige Steuerklasse in diesem Fall (und nur in diesem Fall) ist jene, die dem zukünftigen Arbeitslosen einen möglichst hohen Nettoverdienst beschert.
Welche Steuerklasse bei Arbeitslosigkeit bei Steuerklasse 3/5?
Bei der Steuerklassenkombination 3/5 ist das die Steuerklasse 3. Eigentlich sollte die Steuerklasse 3 derjenige wählen, der das höhere Einkommen hat. So ist das Modell gedacht.
Im Falle drohender Arbeitslosigkeit sollte es jedoch nicht derjenige mit dem höheren Einkommen sein, sondern jener, der arbeitslos werden könnte.
Dadurch, dass er auf sein Einkommen niedrigere Steuern zahlen muss als beispielsweise bei der Steuerklassenkombination 4/4, ist der Nettolohn höher.
Und das Arbeitslosengeld wird stets vom pauschalierten Nettolohn berechnet.
Welche konkreten Folgen hat der Wechsel der Steuerklasse?
Das hat zur Folge, dass unter Umständen mindestens ein Jahr lang vor Beginn der Arbeitslosigkeit der Partner, der nunmehr die Steuerklasse 5 hat und eventuell das höhere Einkommen, daraufhin deutlich mehr Steuern zahlen muss.
Im Rahmen einer Einkommensteuererklärung im Folgejahr können diese Steuermehrzahlungen jedoch ausgeglichen werden.
Im laufenden Jahr wird das Paar war weniger in der Tasche haben, im Folgejahr jedoch diesen Nachteil ausgeglichen bekommen. Der Lohn dafür ist dann ein höheres Arbeitslosengeld.
Auch bei Krankengeld, Mutterschaftsgeld etc. kann ein Wechsel der Steuerklasse finanzielle Vorteile bringen
Das gleiche Prozedere funktioniert auch in Bezug auf Krankengeld, Mutterschaftsgeld und ähnliche staatliche Leistungen.
Lediglich beim Elterngeld gilt etwas anderes. Hier ist die Karenzzeit lediglich 7 Monate. Das liegt an der 9-monatigen Lieferzeit für Babys.
Online Steuerberatung Steuerklasse Arbeitslosigkeit
Sie haben eine steuerliche Frage zum Thema "Steuerklasse Arbeitslosigkeit"? Fragen Sie einen Steuerberater online! -> So funktioniert die Online Steuerberatung