Die Steuerklasse 3 und 5: Vor- und Nachteile

Die steuerzahlenden Menschen versprechen sich von der Wahl der richtigen Steuerklasse irrwitzigerweise ein höheres Einkommen.
Sie denken, wenn sie die richtige Steuerklasse gewählt haben, erhalten sie mehr netto.
Das ist auch so, aber nur, wenn man die ganze Sache sehr kurzfristig betrachtet.
Nur das monatliche Nettogehalt ändert sich mit der Wahl der Steuerklasse
Das monatliche Netto kann sich bei der Wahl der richtigen Steuerklasse erhöhen. Nicht jedoch der Jahresverdienst.
Denn am Ende eines Jahres muss im Rahmen einer Einkommensteuererklärung festgestellt werden, wie die Steuerbelastung des Steuerpflichtigen ist.
Und wer im Laufe des Jahres weniger Steuern gezahlt hat, also ein höheres monatliches Nettoeinkommen hatte, wird mit ziemlicher Sicherheit am Jahresende nachzahlen müssen.
Wer erhält die Steuerklassen 3 und 5?
Die Steuerklassen 3 und 5 sind überhaupt nur Ehegatten zugänglich. Ehegatten können sich aussuchen, ob sie, wie standardmäßig vorgesehen, die Steuerklassenkombination 4/4 oder eben 3/5 wählen.
Überschlägig kann gesagt werden, dass ein Steuerklassenwechsel auf die Kombination 3/5 bei jenen Paaren zweckmäßig ist, bei denen einer der Partner mindestens 2/3 des Einkommens erzielt.
Denn in Steuerklasse 3 muss auf das erzielte Einkommen ein deutlich geringer Prozentsatz an Steuern gezahlt werden als in Steuerklasse 4 oder Steuerklasse 5.
Was ist der Nachteil der Steuerklasse 3 und 5?
Nachteilig ist bei der Wahl der Steuerklasse 3 und 5, dass diese Paare in jedem Fall am Jahresende eine Einkommensteuererklärung abgeben müssen.
Und zwar immer bis zum 31. Mai des Folgejahres. Vergessen sie dies, fordert sie das Finanzamt unter Fristsetzung dazu auf.
Beauftragen sie einen Steuerberater oder einen Lohnsteuerhilfeverein, verlängert sich die Frist bis Ende des Jahres. Und, die Erfahrung zeigt, dass bei der Wahl dieser Steuerklassenkombination so gut wie immer einen Nachzahlung an den Fiskus erfolgt.
Was sind die Vorteile der Steuerklassen 3 und 5?
Der Vorteil der Wahl der Steuerklassenkombination 3 und 5 ist es, dass das Paar übers Jahr mehr netto in der Tasche hat.
Und das, was im nächsten Jahr an Steuern nachgezahlt werden muss, wirkt im laufenden Jahr wie ein Kredit des Finanzamts an die Steuerzahler.
Vorteilhaft ist ebenso, dass bei Arbeitslosigkeit oder Krankheit, also bei jenen Sozialleistungen, die abhängig sind vom Nettolohn, ein höherer Nettolohn als Ausgangsbasis der Berechnung zugrunde gelegt wird.
Das führt beispielsweise zu höherem Krankengeld. Das Krankengeld muss jedoch nicht voll versteuert werden im laufenden Jahr, sodass das höhere Krankengeld wirklich zu einem höheren Einkommen führt.
Online Steuerberatung Steuerklasse 3 und 5
Sie haben eine steuerliche Frage zum Thema "Steuerklasse 3 und 5"? Fragen Sie einen Steuerberater online! -> So funktioniert die Online Steuerberatung