Die Lohnsteuertabelle nutzen, um die Lohnsteuer zu berechnen

LohnsteuertabelleDass wir alle Steuern zahlen müssen, ist leider unumgänglich. Schließlich muss der Staat von irgendetwas seine vielfältigen Aufgaben erfüllen. Zur Finanzierung des Staates trägt die Lohnsteuer den höchsten Anteil bei. Gefolgt von der Umsatzsteuer.

Auf welche Einkünfte muss Lohnsteuer gezahlt werden?

Die Lohnsteuer ist die einzige Steuer, die der Fiskus im Voraus erhebt. Alle anderen Steuern, wie etwa Einkommenssteuer oder Abgeltungssteuer, werden nachträglich erhoben.

Die Lohnsteuer wird sowohl auf Lohn als auch Gehalt erhoben. Also bei jenen Arbeitnehmern, die abhängig beschäftigt sind. Gewerbetreibende, freiberuflich oder selbstständig tätige Menschen zahlen Einkommenssteuer.

Der Arbeitgeber veranlasst Die Zahlung der Lohnsteuer automatisch

Die Zahlung der Lohnsteuer selbst wird vom Arbeitgeber veranlasst. Jeden Monat zieht er vom Bruttoeinkommen des Arbeitnehmers die Lohnsteuer sowie die Sozialkosten ab. Die Differenz erhält der Arbeitnehmer als Nettolohn. –> Zum Netto Gehaltrechner

Die Lohnsteuertabelle wird jährlich aktualisiert

Die Höhe der abzuführenden Lohnsteuer ermittelt der Arbeitgeber aus der Lohnsteuertabelle. Diese Lohnsteuertabellen werden vom Gesetzgeber jährlich aktualisiert.

Wie ist die Lohnsteuertabelle aufgebaut?

Die Lohnsteuertabelle ist so aufgebaut, dass je nach Steuerklasse die abzuführende Lohnsteuer abgelesen werden kann.

Sowohl für jeden Monat als auch für jeden Tag des Monats. Mit dieser Aufteilung nach Tagen sind auch kürzere Beschäftigungen als ein Monat erfasst.

Um die Lohnsteuertabelle anzuwenden, muss die Steuerklasse bekannt sein

Wer die Lohnsteuertabelle anwendet, muss die Lohnsteuerklasse des Steuerpflichtigen kennen. Für jede Lohnsteuerklasse gibt es eine eigene Lohnsteuertabelle.

Bei gleichem Bruttoeinkommen ergibt jede Lohnsteuerklasse eine andere Lohnsteuer und somit ein anderes Nettoeinkommen.

Wobei das mithilfe der Lohnsteuertabelle ermittelte Nettoeinkommen nicht unbedingt das sein muss, dass der Arbeitnehmer ausgezahlt erhält.

Wenn beispielsweise Freibeträge in der Lohnsteuerkarte eingetragen sind, sind diese in der Lohnsteuertabelle nicht berücksichtigt.

Wo finden Sie aktuelle Lohnsteuertabellen?

Die Lohnsteuertabellen selbst kann sich jeder Interessierte aus dem Internet herunter laden. Auch bei der Finanzverwaltung sind die aktuellen Lohnsteuertabellen gegebenenfalls als Download erhältlich.

In gedruckter Form wird sie wohl kaum noch jemand verwenden. Sie sind selbstverständlich in allen Steuerprogrammen implementiert und auch auf Elster online erhältlich.

Die Arbeit mit Lohnsteuertabellen auf Papier ist nicht sehr anwenderfreundlich und wird heutzutage nicht mehr durchgeführt. Diese Tabellen stammen aus der Zeit, als es keine Computer gab. In dieser Zeit gab es auch noch Logarithmentafeln.

Wer heutzutage ein Computerprogramm zur Ermittlung der Lohnsteuer benutzt, kann sicher sein, dass er stets auf die aktuellen Lohnsteuertabellen zurückgreift.

Denn die Hersteller der Computerprogramme arbeiten eng mit der Finanzverwaltung zusammen. Nicht umsonst gibt es über das Jahr und am Jahresende sowieso stets Updates der Steuerprogramme.

Online Steuerberatung Lohnsteuertabelle

Sie haben eine steuerliche Frage zum Thema "Lohnsteuertabelle"? Fragen Sie einen Steuerberater online! -> So funktioniert die Online Steuerberatung

 

Lohnsteuertabelle
Markiert in: