Lohnsteuerjahresausgleich 2015

Immer noch sitzt der Begriff Lohnsteuerjahresausgleich tief im Bewusstsein der Steuerbürger. Das ist auch nach wie vor beim Lohnsteuerjahresausgleich 2015 der Fall.
Dabei heißt es schon seit Jahren Einkommensteuererklärung. Das ist nicht nur eine nominelle Änderung, die Inhalte der beiden Begriffe sind vollkommen unterschiedlich.
Ein Lohnsteuerjahresausgleich kann nur von Personen durchgeführt werden, die nur unselbständige Einkünfte haben
Denn ein Lohnsteuerjahresausgleich kann nur von Steuerbürgern durchgeführt werden, die außer unselbstständigen Einkünften keine weiteren Einnahmen haben.
Das trifft jedoch heutzutage vielfach nicht mehr zu. Manch einer hat eine Ferienwohnung, die er vermietet, ein anderer hat einen Nebenjob, bei dem er selbstständig tätig ist.
Bei der Einkommensteuererklärung werden sämtliche Einkommen aus allen diesen Bereichen erfasst.
Die Erstellung der Steuerklärung findet kaum einer gut
Aber, egal wie es heißt, jeder findet die Erstellung der Steuererklärung ätzend. Sie erfordert Zeit, Aufwand, und vor allem Aufmerksamkeit. Insbesondere dann, wenn das ganze Jahr über in dieser Hinsicht geschlampt wurde und keine Belege vernünftig gesammelt wurden.
Deshalb kann nur jedem geraten werden, alles, aber auch wirklich alles, was irgendwie nach Steuer, Versicherung oder Ähnlichem aussieht, das Jahr über zusammenzutragen.
Es muss nicht unbedingt ordentlich abgeheftet sein, ein Schuhkarton reicht auch. So hat man dann am Jahresanfang, wenn die Steuererklärung angegangen wird, eine Stelle, an der auf jeden Fall alles liegt. Das ist schon die halbe Miete.
Schenken Sie dem Staat kein Geld
Wenn man jede Quittung, wirklich jede, das ganze Jahr sammelt, wird bei der Inventur des Schuhkartons sicherlich 99 % im Müll landen.
Aber das eine Prozent kann Geld vom Staat bringen. Vor allem ist bei dieser Methode aber eins wichtig: Im Laufe des Jahres muss man sich keine Gedanken machen, ob dieser oder jener Beleg für die Steuer wichtig ist. Jeder Beleg wird gesammelt.
So kann man keinen übersehen, muss sich nicht bei jeder Straßenbahnfahrt Gedanken über die steuerliche Relevanz machen.
Die meisten Menschen gehen ihre Einkommensteuererklärung selbst an. Da heutzutage ein Computer in fast jedem Haushalt vorhanden ist und die Software zur Erstellung der Einkommensteuererklärung nicht mehr viel kostet, wird die Einkommensteuererklärung meist elektronisch gefertigt.
Wer soweit schon gekommen ist, sollte dann auch den letzten Schritt wagen und seine Einkommensteuererklärung per Elster elektronisch übermitteln. Das spart Zeit, Papier und vor allem, die eigene Einkommensteuererklärung wird schneller beim Finanzamt bearbeitet.
Vor Fehlern sind Sie nur geschützt, wenn Sie einen Fachmann mit der Erstellung Ihrer Steuererklärung beauftragen
Allerdings schützt das nicht vor inhaltlichen Fehlern. Vor diesen ist der Steuerbürger, der nur einen Lohnsteuerjahresausgleich 2015 abgeben müsste, nur gefeit, wenn er sich fachliche Hilfe sucht z.B. bei einem Lohnsteuerhilfeverein oder bei einem Steuerberater.
Ein Tipp: wem Elster immer noch zu kompliziert ist, der sollte es mit Smartsteuer probieren. Mit Smartsteuer lässt sich die Steuererklärung online einfach und schnell erstellen und kann mit nur einem Klick dem Finanzamt übermittelt werden.
Online Steuerberatung Lohnsteuerjahresausgleich 2015
Sie haben eine steuerliche Frage zum Thema "Lohnsteuerjahresausgleich 2015"? Fragen Sie einen Steuerberater online! -> So funktioniert die Online Steuerberatung