Die Lohnsteuer 2016: was Sie wissen sollten

Lohnsteuer 2016
Lohnsteuer 2016

Die Lohnsteuer 2016 ist nicht anders als die Lohnsteuer von 2015 oder 2014. Wesentliche Änderungen hat es im Steuerrecht bezüglich der Lohnsteuer 2016 nicht gegeben.

Allerdings werden jedes Jahr einige steuerliche Sachverhalte angepasst, beispielsweise die steuerliche Freigrenze (Grundfreibetrag).

Wer eine Einkommensteuererklärung (früher Lohnsteuererklärung) abgeben muss oder möchte, kann dieselbe Routine verwenden wie in den Jahren davor.

Hilfreich sind Steuerprogramme wie Smartsteuer oder Lohnsteuerhilfevereine.

Lohnsteuerhilfevereine sind eine große Hilfe

Lohnsteuerhilfevereine leisten, was kein Steuerprogramm bieten kann: Sie fragen genau nach, welche steuerlichen Sachverhalte beim jeweiligen Mandanten vorhanden sind, sie prüfen die Belege auf steuerliche Relevanz, dies gilt auch im Falle der Lohnsteuer 2016.

Lohnsteuerhilfevereine geben dem Steuerbürger das Gefühl, die bestmögliche Lösung gefunden zu haben. Ohne steuerliche Hilfe entsteht der Nachteil, dass der Steuerbürger nie weiß, was er denn vergessen hat, was man hätte noch ansetzen können, was eventuell in diesem Jahr anders ist als im Jahr zuvor.

Immer mehr Personen setzen darauf, die Steuererklärung online zu erstellen

In den vergangenen drei Jahren hat sich die elektronische Steuererklärung (Elster) auch im heimischen Bereich am eigenen Computer durchgesetzt und immer mehr Steuerbürger setzen darauf, die Steuererklärung online zu erstellen.

Die Online Steuererklärung vereinfacht die Abgabe der Steuererklärung wesentlich, macht die Angelegenheit schneller und gibt grundlegende Hilfestellungen.

Selbstredend kann der Steuerpflichtige von den Internetseiten der Finanzverwaltungen die Steuerformulare elektronische runterladen. Auch gibt es dazu Ausfüllhinweise.

Nachteile der Online Steuererklärung

Eine qualitätvolle Steuererklärung kann damit jedoch nicht erstellt werden. Denn bei der Erstellung einer Einkommensteuererklärung, beispielsweise für die Lohnsteuer 2016, geht es eben nicht nur darum, Formulare zu befüllen.

Es geht um den steuerlichen Zusammenhang. Es geht eben gerade darum, den steuerlichen Hintergrund zu eruieren, der bei jedem Steuerpflichtigen anders ist. Dies ist eine Spezialität des deutschen Steuerrechts.

In Deutschland obliegt die Abgabe der Lohnsteuer dem Arbeitgeber, dies gilt auch für die Lohnsteuer 2016

Im Übrigen kümmert sich in Deutschland ausschließlich der Arbeitgeber um die Ermittlung für das Abführen der Lohnsteuer 2016 für den Arbeitnehmer. Der Arbeitnehmer erhält davon lediglich eine Mitteilung in Form eines Lohn- oder Gehaltszettels.

Manche Arbeitnehmer wundern sich, dass, wenn sie diesen Zettel am Jahresende betrachten, für den Monat Dezember andere Lohnsteuerangaben als für die anderen Monate eingetragen sind. Das liegt daran, dass alle großen Betriebe im Dezember eventuelle Abweichungen der Lohnsteuersummen, die im Laufe des Jahres entstanden sind, im Dezember ausgleichen.

Diese Arbeitnehmer können davon ausgehen, wenn sie keine persönlichen steuerlich relevanten Sachverhalte beizutragen haben, ihre Lohnsteuer korrekt errechnet ist und eine Einkommensteuererklärung nicht notwendig ist.

Online Steuerberatung Lohnsteuer 2016

Sie haben eine steuerliche Frage zum Thema "Lohnsteuer 2016"? Fragen Sie einen Steuerberater online! -> So funktioniert die Online Steuerberatung

 

Lohnsteuer 2016
Markiert in: