Die beste Hilfe beim Erstellen der Einkommensteuererklärung

Hilfe bei der Einkommensteuererklärung
Hilfe bei der Einkommensteuererklärung

Dass ein Unternehmen, ein Selbstständiger oder Freiberufler Hilfe bei der Einkommensteuer- oder Körperschaftsteuererklärung benötigt, ist einzusehen.

Aber wozu sollte ein Arbeitnehmer bei der Einkommensteuererklärung (früher Lohnsteuerjahresausgleich) bezahlen? Das wird er spätestens dann merken, wenn er, und wenn es nur probehalber ist, sich einer professionellen Hilfe bei der Einkommensteuererklärung bedient.

Er wird bei der dabei erfolgenden Steuerberatung merken, dass der Steuerberater oder Berater im Lohnsteuerhilfeverein ganz andere Fragen stellt, ganz andere Unterlagen sehen möchte, als er erwartet hat.

Holen Sie sich Hilfe bei der Einkommensteuererklärung! Es lohnt sich!

Wer seine Einkommensteuererklärung ohne Hilfe macht und lediglich auf Computerprogramme oder allwissende Zeitschriften vertraut, wird Geld verschenken.

Denn ein steuerlicher Fachmann wird andere Kriterien anlegen als eine allgemein formulierter Zeitschriftenartikel oder ein für alle möglichen steuerlichen Sachverhalte hergestelltes Computerprogramm.

Beispielsweise wird er darauf achten, dass sein Mandant möglichst eine geringe Steuererstattung im Folgejahr erhält.

Wenn er dies dem Mandanten erklärt, wird der an die Decke gehen. Denn er macht ja gerade eine Einkommensteuererklärung, um viel Geld wiederzubekommen vom Staat.

Geben Sie dem Staat keinen zinslosen Kredit!

Die Erklärung dafür ist jedoch ganz einfach: Erfolgt eine Steuererstattung im Folgejahr, hat der Steuerpflichtige dem Staat ein Jahr lang einen Kredit gegeben.

Nun ja, in Zeiten niedriger Zinsen ist das nicht so ausschlaggebend und schließlich kann man von der Summe ja vielleicht noch einen Urlaub finanzieren.

Das Nettoeinkommen ist bei einer richtigen steuerlichen Gestaltung höher

Wichtiger aber ist, dass bei der richtigen steuerlichen Gestaltung das monatliche Nettoeinkommen höher ist. Und dieses höhere monatliche Netto kann wesentlich sein für den Arbeitnehmer.

Nicht nur, dass er damit jeden Monat mehr in der Tasche hat, das monatliche Nettoeinkommen ist auch wichtig für viele Berechnungen.

Beispielsweise bemisst sich danach das Krankengeld, das Arbeitslosengeld, das Elterngeld usw. und sofort. Was nutzt es einem, im nächsten Jahr eine saftige Steuererstattung zu bekommen, dafür aber im laufenden Jahr weniger Krankengeld.

Wer darf Hilfe bei der Einkommensteuererklärung anbieten?

Hilfe bei der Einkommensteuererklärung dürfen nur vom Staat genau festgelegte Personenkreise leisten. Ausgebildete Steuerberater sowie Rechtsanwälte sind dazu per se berechtigt.

Da deren Zahl jedoch nicht ausreicht, wurde es Lohnsteuerhilfevereinen gestattet, ebenfalls diese Unterstützung zu geben.

Deren Berater müssen eine entsprechende Ausbildung haben und Praxis nachweisen. Diese Vereine auf Gegenseitigkeit beraten im Rahmen einer Mitgliedschaft für einen geringen jährlichen Beitrag.

Im Gegensatz zum Steuerberater, dessen Honorar sich am Umsatz beziehungsweise Einkommen des Mandanten orientiert.

Online Steuerberatung Hilfe bei Einkommensteuererklärung

Sie haben eine steuerliche Frage zum Thema "Hilfe bei Einkommensteuererklärung"? Fragen Sie einen Steuerberater online! -> So funktioniert die Online Steuerberatung

Hilfe bei Einkommensteuererklärung