Anlage Unterhalt für Unterhaltsleistungen an bedürftige Personen
Wer eine bedürftige Person finanziell unterstützt, kann diese Unterstützungsleistungen steuermindernd geltend machen.
Damit das möglich ist, muss er die Anlage Unterhalt ausfüllen. Diese darf nicht verwechselt werden mit der Anlage U. In der Anlage U werden Unterhaltsleistungen an geschiedene oder getrennt lebende Ehegatten erfasst.
Es dürfen nur Unterhaltszahlungen an Angehörige geltend gemacht werden
Leider ist es nicht so, dass jegliche Unterstützungsleistungen für bedürftige Personen steuerlich relevant sind. Der Gesetzgeber legt genau fest, dass dies nur Angehörige sein dürfen.
Die Unterstützung der verarmten Nachbarin ist eine gute und lobenswerte Tat, der Staat belohnt sie jedoch nicht.
Es muss ein amtlicher Nachweis der Bedürftigkeit vorliegen
In die Anlage Unterhalt dürfen nur Leistungen an Personen eingetragen werden, deren Bedürftigkeit amtlich nachgewiesen wurde.
Sie müssen beispielsweise Empfänger von Grundrente, Hartz IV oder anderen Sozialleistungen sein.
Das Finanzamt will bei Abgabe der Einkommensteuererklärung, wenn eine Anlage Unterhalt mit abgegeben wird, die Grundlagen der Bedürftigkeit nachgewiesen bekommen.
Die Leistungen in Anlage Unterhalt werden als außergewöhnliche Belastungen berücksichtigt
Die in der Anlage Unterhalt eingetragenen Leistungen werden als außergewöhnliche Belastungen beim Unterhaltleister berücksichtigt. Die Einstufung als außergewöhnliche Belastung bedeutet für den Steuerzahler, dass nicht jede Unterhaltsleistung zu einer Steuerminderung führt.
Denn alle außergewöhnlichen Belastungen müssen erst einen bestimmten Prozentsatz des Einkommens des Steuerpflichtigen überschreiten, damit sie steuerlich relevant werden können.
Dieser Prozentsatz ist abhängig vom Familienstand, Anzahl der Kinder, möglichen Behinderungen und weiteren Faktoren.
Prüfen Sie, ob die angegebenen Unterhaltszahlungen negative Auswirkungen auf den Betroffenen haben!
Wer eine Anlage Unterhalt ausfüllt, sollte sich bewusst sein, dass er dadurch dem Finanzamt und damit den Staat Kenntnis darüber gibt, dass eine bedürftige Person zusätzliche Leistungen erhält.
Dies wiederum kann sich auf die staatliche Unterstützung für diese bedürftige Personen negativ auswirken. Dies sollte genau geprüft werden, bevor die Anlage Unterhalt abgegeben wird.
-> kostenloser Download Anlage Unterhalt 2013
-> kostenloser Download Anlage Unterhalt 2014
-> kostenloser Download Anlage Unterhalt 2015