Anlage R für Renten und andere Leistungen

Anlage RWer es geschafft hat bis zur Rente, wird vom Fiskus auch mit Formularen nicht verschont.

Seit Rente versteuert wird, müssen Rentner die Anlage R ausfüllen.

Wobei in dieser Anlage nicht nur die eigentlichen Renten eingetragen werden müssen, sondern auch die Leistungen aus Altersvorsorgeverträgen.

Erwerbsminderungsrente und Witwenrente

Ebenfalls hierher gehören die Erwerbsminderungsrente und die Witwenrente. Ist ein Ehepaar zusammen veranlagt und sind beide Rentner, muss jeder der Partner eine eigene Anlage R ausfüllen.

Wobei heutzutage, in Zeiten der elektronischen Datenübermittlung, das Ausfüllen der Anlage R eigentlich sinnlos ist. Denn den Finanzämtern liegen von den Rententrägern für jeden Steuerbürger die genauen Daten vor. Dies kann sich der steuerzahlende Rentner zunutze machen.

Die vorausgefüllte Anlage R kann Ihnen viel Zeit und Nerven sparen

Seit 2014 gibt es die Möglichkeit, eine vorausgefüllte Steuererklärung beim Finanzamt zu erhalten. Nach einem umfangreichen Anmeldeprozess kann der Steuerbürger auf elektronischem Wege die Daten, die das Finanzamt vorliegen hat, auf seinen Computer laden. Er muss sie dann nur noch überprüfen.

Auf diese Weise spart der Rentner nicht nur Tipparbeit, Zahlendreher werden vermieden. Viel wichtiger ist, dass dem Steuerzahler bekannt ist, was das Finanzamt weiß. So kann er nicht die Eintragung einer Rente „vergessen“.

Was genau ist in Anlage R einzutragen?

Nicht nur die eigentliche Rente wird in die Anlage R eingetragen, auch die davon abgeführten Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung. Auf eine Anlage R können bis zu 3 Renten eingetragen werden. Wer noch mehr Renten bezieht, benötigt eine weitere Anlage R.

Denken Sie an die Werbungskosten, die auch beim Rentenbezug entstehen können

Nicht zu vergessen ist, dass auch bei einem Rentenbezug Werbungskosten anfallen können. Diese müssen penibel für jede einzelne Rente in die Anlage R eingetragen werden, und zwar unterschiedlich je nach Art der Aufwendungen.

-> Kostenloser Download Anlage R 2013
-> Kostenlose Anleitung zum Ausfüllen von Anlage R

-> Kostenloser Download Anlage R 2014

-> Kostenloser Download Anlage R 2015


 

Online Steuerberatung Anlage R

Sie haben eine steuerliche Frage zum Thema "Anlage R"? Fragen Sie einen Steuerberater online! -> So funktioniert die Online Steuerberatung


Anlage R