Vorsicht beim Steuererstattung berechnen!

Steuererstattung berechnen
Steuererstattung berechnen

Die moderne Technik macht‘s möglich: Jeder kann spielend leicht seine Steuererstattung selbst berechnen. Wirklich?

Es gibt im Internet viele Programme, kostenlos und zum Kaufen, die suggerieren, dass jedermann seine Steuererstattung, die er jährlich vom Finanzamt bekommen möchte, im Voraus selbst berechnen könnte.

Wenn das so wäre, bräuchte es kein Finanzamt. Denn kein Steuerprogramm, kein Softwareprogrammierer, kein Formular und auch kein Steuerpflichtiger können die Fachkompetenz und die Erfahrung eines Finanzbeamten ersetzen.

Er wird immer, dazu ist er von Berufs wegen verpflichtet, die größtmöglichste Einnahme für den Staat ermitteln. Unabhängig davon, was der Steuerbürger oder der Softwareprogrammierer sich so gedacht haben.

Ein Steuerbprogramm kann bei Steuererstattung berechnen nur Hinweise geben

Ein Steuerprogramm kann stets beim Steuererstattung berechnen nur Hinweise geben, welche steuerrelevanten Sachverhalte in die Steuerformulare für das Finanzamt eingetragen werden müssen.

Gute Programme machen das sogar per Interview wie z.B. Smartsteuer. Dadurch soll es dem Benutzer leicht gemacht werden, keine dieser Fragen zu vergessen.

Das Finanzamt nutzt andere Voraussetzungen und Programme

Aber das Finanzamt geht von anderen Voraussetzungen aus, verwendet andere Programme, die statistisch geprüft sind.

Dadurch muss nicht etwa jeder einzelne Posten einer Einkommensteuererklärung geprüft werden, sondern statistische Wahrscheinlichkeiten werden errechnet.

Tritt hier eine mathematische Unwahrscheinlichkeit auf, dann erst wird die betreffende Einkommensteuererklärung genauer geprüft. Der Finanzbeamte kann und wird aber auch Hand anlegen und die eine oder andere Mogelpackung erkennen.

Steuerliche Sachverhalte können unterschiedlich bewertet werden – das macht das Steuerstattung berechnen zusätzlich schwierig

Aber nicht nur, wer absichtlich mogelt, kann seine Steuererstattung nicht genau berechnen. Denn aufgrund des komplizierten deutschen Steuerrechts können dieselben steuerlichen Sachverhalte von Finanzbeamten und vom Steuerpflichtigen unterschiedlich bewertet werden.

Und schon ergibt sich eine Differenz bei der Selbstberechnung der Steuererstattung.

Gute Steuerprogramme bieten gute Näherungswerte

Dennoch, insbesondere die kostenpflichtigen Programme, die, bei Lichte besehen, gar nicht so viel kosten, können schon eine ganz gute Näherung an den tatsächlichen Steuererstattungsbetrag errechnen.

Sie sind insbesondere zu empfehlen, weil sie automatisch auf fehlende steuerliche Einträge hinweisen, Daten gegenchecken und vor allem elsterfähig sind.

Lohnsteuertabellen sind beim Berechnen der Steuererstattung eine große Hilfe

Natürlich kann jedermann auch nach wie vor in die im Internet erhältlichen Lohnsteuertabellen sehen und dort entsprechend seiner Steuerklasse, seiner Freibeträge, seiner Religionszugehörigkeit usw. den Steuersatz ablesen.

Diesen multipliziert er dann mit dem Bruttoeinkommen. Dieses Verfahren ist insbesondere gut anwendbar, wenn keine weiteren steuerrelevanten Tatsachen bei der Einkommensteuererklärung anzugeben sind.

Oftmals kann hier abgeschätzt werden, ob überhaupt die Abgabe einer solchen Erklärung zweckmäßig ist.

Online Steuerberatung Steuererstattung berechnen

Sie haben eine steuerliche Frage zum Thema "Steuererstattung berechnen"? Fragen Sie einen Steuerberater online! -> So funktioniert die Online Steuerberatung

 

 

Steuererstattung berechnen