Die Steuer ID beantragen

Steuer ID beantragen
Steuer ID beantragen

Eine Steuernummer haben jeder Unternehmer und jeder Bürger, wenn er bereits einmal eine Einkommensteuererklärung abgegeben hat. Seit dem 1. Juli 2007 gibt es zusätzlich zur Steuernummer noch eine Steueridentifikationsnummer (Steuer ID).

Jeder Bürger erhält ab Geburt eine, nur für ihn und lebenslang geltende steuerliche Kennzeichnung.

Die Einführung hat mehrere Jahre gedauert, mittlerweile sollte jeder eine solche erhalten haben.

Die Steuer ID beantragen entfällt, da diese vom Finanzamt an jeden automatisch übersandt wird

Sie wird mittels Schreiben des Finanzamtes oder der Kommune dem Steuerbürger mitgeteilt. Bürger der ehemaligen DDR kennen das schon. Damals hieß sie Personenkennzahl (PKZ) und wurde ebenfalls automatisch verteilt.

Im Gegensatz zur Steueridentifikationsnummer galt die PKZ jedoch für alle Bereiche des Lebens, wurde im Personalausweis eingetragen und somit auch für Polizei und Staatssicherheit nutzbar.

Die Steueridentifikationsnummer unterliegt jedoch den Steuergesetzen.

Die Steuer ID besteht aus 11 Ziffern

Die Steuer ID besteht aus 11 Ziffern, deren Zusammensetzung zufällig gewählt wurde, sodass kein Rückschluss auf persönliche Daten möglich ist.

Eine Beantragung der Steueridentifikationsnummer es nicht erforderlich. Wer seine Steuernummer sucht und festellt, dass er diese verlegt hat, kann eine erneute Zusendung der Steueridentifikationsnnummer beantragen und dies beim örtlichen Finanzamt.

Oder im Internet beim Bundeszentralamt für Steuern. Da diese Nummer zentral vergeben wurde und sich nicht ändert, erhält man bei einer solchen Anfrage keine neue Nummer sondern lediglich die Mitteilung, wie die bestehende Steuernummer lautet.

Wann muss die Steueridentifikationsnummer angegeben werden?

Die Steueridentifikationsnummer muss bei allen Kommunikationen mit dem Finanzamt eingetragen werden.

Beispielsweise erfordert die Abgabe einer Einkommensteuererklärung sowohl den Eintrag der Steuernummer als auch der Steueridentifikationsnummer.

Das ist kein Überbleibsel vergangener Zeiten oder ein weiteres Ärgernis der Behörden.

Warum müssen sowohl die Steuernummer als auch die Steueridentifikationsnummer angegeben werden?

Der Grund für die Eintragung beider Nummern ist, dass die Steuernummer auch für Unternehmen erteilt wurde.

So kann etwa das Mitglied einer GbR eine Steuernummer für die Gesellschaft und eine Steueridentifikationsnummer für sich selbst besitzen.

Steuer ID löschen oder ändern lassen? Ist das möglich?

Man kann eine Steueridentifikationsnummer übrigens nicht ändern lassen oder löschen. Sie bleibt lebenslang bestehen und wird von den Behörden automatisch 20 Jahre nach dem Tod des Steuerbürgers gelöscht.

Sie ist also jene Nummer, die einem das ganze Leben lang anhängt und sogar noch nach dem Tode.

Die Weitergabe an Dritte durch das Finanzamt ist streng reglementiert

Weil das so ist, hat der Gesetzgeber diverse Beschränkung für die Verwendung dieser Nummer erlassen.

So dürfen die Finanzbehörden sie nur anwenden, wenn dies zur Erfüllung ihrer gesetzlichen Aufgaben erforderlich ist.

Andere Behörden nur dann, wenn dies für die Datenübermittlung erforderlich ist. Nur dafür.

Online Steuerberatung Steuer ID beantragen

Sie haben eine steuerliche Frage zum Thema "Steuer ID beantragen"? Fragen Sie einen Steuerberater online! -> So funktioniert die Online Steuerberatung

 

Steuer ID beantragen