Sptzensteuersatz Suche

Das deutsche Steuersystem und Steuern in Deutschland

Steuern sind in Deutschland ein großes Thema. Egal ob es dabei um den Spitzensteuersatz, Steuern für Unternehmen, Steuern, die Arbeitnehmer abführen müssen oder um eine der zahlreichen anderen Steuern geht wie den Solidaritätszuschlag, Tabaksteuer, Abgeltungssteuer etc. Keiner kommt um das Thema Steuern herum.

Doch damit nicht genug. Wäre das Thema Steuern dann wenigstens noch einfach durchschaubar, aber leider ist auch hier das Gegenteil der Fall.

Vielmehr hat die BRD einen schier undurchschaubaren Dschungel an Steuergesetzen geschaffen.

Mehr als 200 Gesetze umfasst das deutsche Steuerrecht, die durch fast 100,000 Verordnungen noch zusätzlich ergänzt werden und damit für den Durchschnittsbürger noch schwieriger zu verstehen sind.

Auf Spitzensteuersatz.com möchten wir Ihnen es Ihnen erleichtern, zumindest die wichtigsten Aspekte des deutschen Steuersystems zu verstehen. Für Unternehmer ist ein gewisses steuerliches Grundwissen unerlässlich.

Und auch Arbeitnehmer profitieren, denn auch in diesem Bereich kann steuerliches Grundwissen durchaus hilfreich sein, um letztendlich gegebenfalls ein höheres Nettoeinkommen zu erzielen.

Sich mit Steuern in Deutschland zu befassen, macht also durchaus Sinn: sowohl für Unternehmer als auch für Arbeitnehmer.

Spitzensteuersatz

Der Spitzensteuersatz in Deutschland

In Deutschland hat jeder Bürger seinen individuellen Steuersatz, der von zahlreichen Faktoren wie Familienstand, Steuerklasse etc . abhängig ist und mit dem sein Einkommen besteuert wird. Dieser Steuersatz steigt progressiv.

Nachdem jedoch die veranlage Steuer auf das Einkommen nicht unendlich steigen kann gibt es einen Spitzensteuersatz, der sich im Laufe der Jahrzehnte immer wieder verändert hat.

In unserer Kategorie Spitzensteuersatz erfahren Sie alles, rund um den Spitzensteuersatz in Deutschland. Selbstverständlich werden hier auch andere Aspekte erörtert wie zum Beispiel das Thema Reichensteuer. -> Spitzensteuersatz

Spitzensteuersatz

Spitzensteuersatz Grüne

Der Spitzensteuersatz und wie die Grünen dazu stehen Steuern zahlen ist für den Steuerbürger st-> Mehr

Der Spitzensteuersatz und die SPD

Wie steht die SPD zum Spitzensteuersatz? In jedem neuen Wahljahr kommen die Wünsche nach einer -> Mehr

Was ist die Reichensteuer?

Die Reichensteuer erklärt Zunächst einmal ist Reichensteuer ein Begriff der Medien. Sie wurde a-> Mehr

Spitzensteuersatz in Deutschland

Spitzensteuersatz: ein steuerlicher Fachbegriff auf den Punkt gebracht Steuerliche Fachbegriffe-> Mehr

Spitzensteuersatz aktuell

Spitzensteuersatz aktuell Der Spitzensteuersatz ist nicht nur zu Wahlkampfzeiten ein probates T-> Mehr

Geschichte des Spitzensteuersatzes in Deutschland

Der Spitzensteuersatz ist keine Erfindung der Deutschen Dass der Staat von seinen Bürgern bezah-> Mehr

Was ist der Spitzensteuersatz?

Der Spitzensteuersatz für Privatpersonen und Unternehmen Steuern zahlen müssen alle Bundesbürge-> Mehr

Der Spitzensteuersatz 2013

Der Spitzensteuersatz  und die Reichensteuer 2013 Der Spitzensteuersatz ist ein Politikum und s-> Mehr

Steuerarten in Deutschland

Steuerarten in der BRD

Steuern sind die Haupteinnahmequelle des Staates. Nur durch Steuern kann das Gemeinwohl finanziert werden. Geht es um Steuerarten, dann ist der deutsche Staat außerordentlich erfinderisch. Viele der erhobenen Steuern sind indirekt, d.h. als Steuerbürger bekommt man oftmals gar nicht mit, dass auf ein spezielles Produkt oder Leistung eine Steuer erhoben wird. Wir sagen Ihnen, welche Steuerarten es in Deutschland gibt.

Steuerarten

Sperrvermerk Kirchensteuer

Der "Sperrvermerk Kirchensteuer" erklärt Die Kirchensteuer ist eine wesentliche Einkommensque-> Mehr

Kirchensteuer auf Kapitalerträge

Kirchensteuer auf Kapitalerträge: das sollten Sie wissen Wer glaubt, muss zahlen. Jedenfalls da-> Mehr

Umsatzsteuer oder Mehrwertsteuer?

Umsatzsteuer oder Mehrwertsteuer? Wann ist welcher Begriff der richtige? Umsatzsteuer oder Mehr-> Mehr

Ermäßigter Steuersatz

Ermäßigter Steuersatz: was versteht man unter dem Begriff und wofür gilt er? Der ermäßigte St-> Mehr

Wie hoch ist die Zweitwohnungssteuer?

Wie hoch ist die Zweitwohnungssteuer und wer muss sie zahlen? Die deutschen Kommunen sind-> Mehr

Erbschaftssteuer Immobilien

Wie wird die Erbschaftssteuer bei Immobilien berechnet? Der Staat lebt von unseren Steuern.-> Mehr

Erbschaftssteuerklassen

Die Erbschaftssteuerklassen erklärt Der Staat nimmt das Geld von den Lebenden und den Toten-> Mehr

Schenkungssteuerklassen

Die Schenkungssteuerklassen erklärt Eine Schenkung kann was Feines sein. Man erhält von jem-> Mehr

Steuernummer suchen

Die richtige Steuernummer suchen und finden Steuernummern gibt es viele. Die Einkommenssteu-> Mehr

Vergnügungssteuer

Was ist die Vergnügungssteuer? Der Staat möchte an allem partizipieren, sogar am Vergnügen -> Mehr

Steuern Unternehmen

Welche Steuern müssen Sie als Unternehmer zahlen?

Als Existenzgründer  bzw. Unternehmer in Deutschland hat man es nicht leicht. Schon vor Unternehmensgründung muss man sich mit zahlreichen Steuerfragen auseinandersetzen.

Welche Rechtsform soll man für das eigene Unternehmen wählen?  Ist es sinnvoll eine Personengesellschaft zu gründen oder sollte es doch eine Kapitalgesellschaft wie eine GmbH sein? Welche Steuern müssen Unternehmen überhaupt in Deutschland zahlen? Was ist die Gewerbesteuer, und wie hoch ist sie? Was ist Vorsteuer, wie erstelle ich eine Umsatzsteuervoranmeldung und wie beantrage ich eine Umsatzsteuer ID?

Dies sind nur ein paar der schier endlosen Steuerfragen, mit denen Unternehmer und Existenzgründer konfrontiert sind.

Aufgrund des Paragrafendschungels des deutschen Steuerrechts ist es in jedem Fall angebracht, als Existenzgründer bzw. Unternehmer die Dienste eines Steuerberaters in Anspruch zu nehmen.

Doch für jeden, der freiberuflich tätig ist oder ein Gewerbe betreibt, ist es unverzichtbar, sich zumindest mit grundlegenden Sachverhalten des deutschen Steuerrechts und Steuersystems vertraut zu machen.

Auf Spitzensteuersatz bieten wir Ihnen diese grundlegenden Informationen und dies in einfach verständlichen Worten. Steuern für Unternehmen auf den Punkt gebracht!

Die Steuer-Informationen auf unserem Informationsportal sind primär dazu gedacht, Ihnen Basiswissen, das Sie als Unternehmer unbedingt haben müssen, zu vermitteln. Betont sei an dieser Stelle nochmals, dass es unbedingt empfohlen ist, sich an einen Steuerberater zu wenden.

Steuern sind ein schwieriges und sensibles Thema. Nur ein Fachmann, der mit Ihrer Situation vertraut ist, ist in der Lage, Sie umfassend zu beraten und Ihnen zur Seite zu stehen. -> Steuern Unternehmen

Steuern Unternehmen kompakt:

Umsatzsteuer Voranmeldung

Umsatzsteuer Voranmeldung - was Sie wissen sollten Die Umsatzsteuer ist neben der Lohnsteuer di-> Mehr

Umsatzsteuer als Betriebsausgabe

Die Umsatzsteuer als Betriebsausgabe Jedes Unternehmen mit mehr als 50.000 Euro Umsatz im Jahr -> Mehr

Vorsteuerabzug bei nicht steuerbaren Umsätzen

Was Sie über den Vorsteuerabzug bei nicht steuerbaren Umsätzen wissen müssen Ein Vorsteuerabzug-> Mehr

Unterschied zwischen Vorsteuer und Umsatzsteuer

Was ist der Unterschied zwischen Vorsteuer und Umsatzsteuer Unternehmern muss man den Unterschi-> Mehr

Vorsteuerabzug

Vorsteuerabzug - eine kurze Begriffsklärung Der Vorsteuerabzug ist für Unternehmen ein wichtige-> Mehr

Steuern Arbeitnehmer

Welche Steuern müssen Arbeitnehmer zahlen?

Als Arbeitnehmer sind Sie mit einer Vielzahl an Steuern und anderen Lohnabzügen konfrontiert, die Ihr Nettogehalt schmälern.

Was ist das Bruttogehalt und was das Nettogehalt? Welche Steuern müssen Sie als Arbeitnehmer zahlen? Wie erhält man eine Steuernummer, und wer braucht überhaupt eine Steuernummer? Müssen SIe überhaupt eine Steuererklärung abgeben?

Was ist die Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Pflegeversicherung, Krankenversicherung, und was haben die Versicherungen mit Ihrem Nettogehalt zu tun? Erfahren Sie alles über Steuern für Arbeitnehmer und andere Lohnabzüge.

Wir erklären Ihnen alles, was Sie zum Thema Steuern als Arbeitnehmer wissen müssen. –> Steuern Arbeitnehmer

Steuern Arbeitnehmer kompakt:

Steuer ID beantragen

Die Steuer ID beantragen Eine Steuernummer haben jeder Unternehmer und jeder Bürger, wenn er be-> Mehr

Steueridentifikationsnummer anfordern

Steueridentifikationsnummer anfordern Die von manchen als Monstrum empfundene Steueridentifikat-> Mehr

Steuererstattung berechnen

Vorsicht beim Steuererstattung berechnen! Die moderne Technik macht‘s möglich: Jeder kann spiel-> Mehr

Wieviel Steuererstattung?

Wieviel Steuererstattung erhalte ich? Wieviel Steuererstattung? Diese Frage treibt viele Mensch-> Mehr

Lohnsteuer 2016 Deutschland

Die Lohnsteuer 2016 in Deutschland - welche Änderungen gibt es? Bezüglich Höhe und Erhebung der-> Mehr

Elster Lohnsteuer 2016

Was Sie über die Elster Lohnsteuer 2016 wissen sollten Die diebische Elster hat es in das Bürok-> Mehr

Berechnung Lohnsteuer 2016

Die Berechnung der Lohnsteuer 2016 Die Berechnung der Lohnsteuer 2016 erfolgt heutzutage automa-> Mehr

Lohnsteuerfreibetrag

Der Lohnsteuerfreibetrag erklärt Der Lohnsteuerfreibetrag dient dazu, dem Steuerzahler durch -> Mehr

Schwerbehinderung Steuerfreibetrag

Der Schwerbehinderung Steuerfreibetrag im Überblick Die Einschränkungen, unter denen viele un-> Mehr

Antrag auf Lohnsteuerermäßigung

Was Sie über den Antrag auf Lohnsteuerermäßigung wissen sollten Nützen Sie die Freibeträge, d-> Mehr

Einkommensteuererklärung

Die Einkommensteuererklärung

Die meisten Deutschen müssen jedes Jahr ihre Einkommensteuererklärung abgeben. Für so gut wie jeden ist dieses jährliche Ereignis ein absolut rotes Tuch. Allein die Fülle an Formularen in der Steuererklärung bringt so manchen Steuerzahler zum Verzweifeln. Wir sagen Ihnen, wozu die einzelnen Formulare in der Steuererklärung gut sind und was in den Steuerformularen eingetragen werden muss. In den meisten Fällen können Sie einen Großteil der Formulare ohnehin unausgefüllt zur Seite legen.

Einkommensteuererklärung kompakt:

Lohnsteuerausgleich 2019

Was Sie beim Lohnsteuerausgleich 2019 beachten sollten Der Begriff Lohnsteuerjahresausgleich bz-> Mehr

Hilfe bei Einkommensteuererklärung

Die beste Hilfe beim Erstellen der Einkommensteuererklärung Dass ein Unternehmen, ein Selbststä-> Mehr

Lohnsteuerhilfeverein Kosten Mitgliedschaft

Lohnsteuerhilfeverein Kosten der Mitgliedschaft Die Erstellung der eigenen Steuererklärung ist -> Mehr

Was bedeutet steuerlich absetzbar?

Eine Frage, die sich zu mancher stellt erklärt: was bedeutet steuerlich absetzbar? Was bedeutet-> Mehr

Persönlicher Steuersatz

Persönlicher Steuersatz: Was ist das? Selbstverständlich ist jeder Bürger, der in der Bundesr-> Mehr

Grenzsteuersatz

Was ist der Grenzsteuersatz? Der Grenzsteuersatz, auch „marginaler“ Steuersatz genannt, - margi-> Mehr

Einkommensteuersatz

Was Sie über den Einkommensteuersatz wissen sollten Die deutsche Einkommensteuer versteht sic-> Mehr

Steuerfreigrenze

Wie hoch ist die Steuerfreigrenze? In der Bundesrepublik Deutschland, wie im Prinzip überall au-> Mehr

Steuerfreibetrag Zinsen

Was Sie über den Steuerfreibetrag Zinsen wissen müssen Wir reden, wenn wir über den Steuerfre-> Mehr

Freibetrag Studenten

Steuern! Welcher Freibetrag gilt für Studenten? Dass das Studieren neben der geistigen Anstreng-> Mehr

Steuerklassen

Die Steuerklassen bzw. Lohnsteuerklassen: was Sie wissen müssen

Die Steuerklassen. Ein Themenbereich, mit dem jeder Arbeitnehmer konfrontiert ist. Allerdings wissen nicht alle, dass die Steuerklasse darüber bestimmt, wieviel Netto SIe vom Bruttogehalt erhalten. Sind Sie nicht in der richtigen Steuerklasse, dann verschenken Sie Geld an den Staat. Das muss wirklich nicht sein! Es ist also angebracht, sich als Arbeitnehmer mit dem Thema Steuerklasse ausineanderzusetzen. Mit den Grundinformationen vetraut zu sein reicht aus, um zu wissen, in welche Steuerklasse man selbst fällt. Wir sagen Ihnen, für wen welche Steuerklasse richtige ist.

Auch wenn sich Ihre Lebenssituation ändert zum Beispiel durch Heira, ein Kind oder durch einen Todesfall. In allen diesen Fällen ist ein Wechsel der Steuerklasse oftmals angebracht.

Wir erklären Ihnen, wann welche Lohnsteuerklasse die optimale ist und sagen Ihnen, wie Sie einfach die Steuerklasse wechseln können. Wir geben Antworten und helfen Ihnen, mehr Netto vom Brutto zu erhalten!

Steuerklassen erklärt:

Steuerklassen für Ehepartner

Steuerklassen für Ehepartner Für Ehepaare oder ebenso eingetragene Partnerschaften besteht die -> Mehr

Steuerklassenwahl

Was es bei der Steuerklassenwahl zu beachten gilt Die Wahl der Steuerklasse betrifft in aller-> Mehr

Steuerklasse 4 mit Faktor

Die Steuerklasse 4 mit Faktor: wann ist diese Steuerklasse die optimale Wahl? Im deutschen St-> Mehr

Berechnung Lohnsteuer

Die Berechnung der Lohnsteuer Wer sich nicht um seine steuerlichen Belange kümmert, hat mit der-> Mehr

Steuerklassen Deutschland

Die Steuerklassen in Deutschland - Sinn und Zweck Das deutsche Steuerrecht ist eines der kompli-> Mehr

Wann Steuerklasse 2

Sie fragen sich, wann Steuerklasse 2 die richtige Steuerklasse für Sie ist? Steuern sind ein pr-> Mehr

Welche Steuerklasse nach Hochzeit

Welche Steuerklasse nach Hochzeit? Wer sich getraut hat, hat nicht nur einen neuen Lebensabschn-> Mehr

Steuerklasse nach Scheidung

Welche Steuerklasse gilt nach der Scheidung? Die Anzahl der Scheidungen in Deutschland steigt i-> Mehr

Steuersatz Steuerklasse 1

Der Steuersatz in Steuerklasse 1 Alle Einkommen werden besteuert. Von irgendetwas muss der Staa-> Mehr

Steuerklasse ledig ohne Kind

Die Steuerklasse ledig ohne Kind - welche Steuerklasse gilt wann? Steuerklassen sind für viele -> Mehr

Steuerrecht

Das Steuerrecht in Deutschland

Steuern in Deutschland – ein schwieriges Thema, dem jedoch kaum einer entkommt. Aber was ist eigentlich das Steuerrecht, und was versteht man unter Steuerstrafrecht? Wie werden Verstöße gegen das Steuerecht wie Steuerhinterziehung geahndet? Wann hat man Steuern hinterzogen und, mit welchen Strafe ist bei Steuerhinterziehung zu rechnen?

Wir sagen Ihnen, was der Gesetzgeber unter Steuerhinterziehung versteht, was eine Steuerverkürzung ist, mit welchen Strafen man bei Steuerhinterziehung zu rechnen hat und wie es sich mit der Selbstanzeige verhält.

In unserer Kategorie Steuerrecht finden Sie auch Beispielurteile aus dem Steuerrecht, die oftmals sehr hilfreich sein können, um die eigene Sitatuation besser einschätzen zu können. -> Steuerrecht

Steuerrecht kompakt:

Steuerbetrug anzeigen

Wie kann man Steuerbetrug anzeigen? Steuerbetrug ist kein Kavaliersdelikt, obwohl sehr viele Me-> Mehr

Steuerhinterziehung Strafe Tagessätze

Die Steuerhinterziehung und die Strafe in Tagessätzen Steuerhinterziehung ist ein beliebter-> Mehr

Steuernachzahlung

Was Sie über die Steuernachzahlung wissen sollten Jeder Steuerbürger freut sich, wenn er na-> Mehr

Strafe für Schwarzarbeit

Mit welchen Strafen ist bei Schwarzarbeit zu rechnen?   Schwarzarbeit ist eine viel-> Mehr

Hinterziehung Kirchensteuer

Hinterziehung der Kirchensteuer und die Folgen Dass Steuerhinterziehung kein Kavaliersdelik-> Mehr

Steuerhinterziehung melden

Wie kann man Steuerhinterziehung melden?   Steuerhinterziehung ist kein Kavaliersde-> Mehr

Steuerhinterziehung durch Schwarzarbeit

Steuerhinterziehung durch Schwarzarbeit: Eine Erklärung Dass der Staat Steuern haben möch-> Mehr

Steuerbetrug

Die vielen Gesichter des Steuerbetrugs Steuerbetrug ist ein probates Mittel vieler Unterneh-> Mehr

Steuerhinterziehung Selbstanzeige

Die Steuerhinterziehung Selbstanzeige im Visier Es steht nicht jeden Tag in der Zeitung, aber i-> Mehr

Steuer Rechner und Steuersoftware

Online Steuerrechner und Steuersoftware

Steuern und Zahlen. Das gehört unwiderruflich zusammen. Zum Leidwesen der meisten Steuerzahler. Und zu allem Übel sind die meisten Steuerberechnungen kaum im Kopf durchführbar. Da müssen Prozentzahlen berücksichtigt werden genauso wie Freibeträge, Steuerklassen, Krankenkassensätze, Kirchensteuersatz, Beträge zur Rentenversicherung etc. etc.

Wie viel Zeit und Nerven könnten Sie sich sparen, wenn Ihnen fertige Steuer Rechner zur Verfügung stünden, die Ihnen innerhalb weniger Sekunden konkrete Ergebnisse liefern? Alles, was Sie tun müssen, ist das jeweilige Berechnungsformular auszufüllen, einen Knopf drücken und schon erhalten Sie das Ergebnis Ihrer Steuerberechnung.

Eben solche Steuer Rechner bieten wir Ihnen auf Spitzensteuersatz.com. Und dies völlig kostenlos. Egal, ob Sie die Umsatzsteuer berechnen oder als Arbeitgeber Lohnkosten berechnen möchten, mit unserem Umsatzsteuer Rechner und Lohnkostenrechner für Arbeitgeber ist das kein Problem. Mit unserem Kirchensteuer Rechner ist es einfach möglich, die monatliche Kirchensteuer auszurechnen. -> Steuer Rechner

Genauso hilfreich wie kostenlose Steuerrechner ist Steuersoftware, mit deren Hilfe das Erstellen der Steuererklärung deutlich vereinfacht wird. Wir bieten Ihnen einen detaillierten Überblick über die beste Steuersoftware mit deren Hilfe  die Erstellung Ihrer Steuererklärung zum Kinderspiel wird.

Kostenlose Steuer Rechner und Steuersoftware:

TAXMAN 2015 Rentner

TAXMAN 2015 für Rentner günstig kaufen Seit am 1.1.2015 das neue Alterseinkünftegesetz in Kraft tra-> Mehr

QuickSteuer 2015

QuickSteuer 2015 Für die Steuererklärung 2014 Die Steuererklärung zu erstellen, das ist auch für da-> Mehr

Zweitwohnsitzsteuer-Suche

Wie hoch ist die Zweitwohnsitzsteuer in...? Bei der Zweitwohnsitzsteuer handelt es sich um -> Mehr

Buchhaltungsservice in Suche

Einen Buchhaltungsservice in Ort finden Ob man will oder nicht, aber an dem Thema Buchhal-> Mehr

Steuerberaterkammern

Die Steuerberaterkammern in Deutschland In Deutschland gibt es 21 Steuerberaterkammern. Aufga-> Mehr

Wichtige Steuer-Links

Steuer Links Das Thema Steuern in Deutschland ist deutlich umfangreicher als in anderen Lände-> Mehr

Einkommensteuerrechner

Online Einkommensteuer Rechner Die jährliche Einkommensteuer bzw. der Lohnsteuerjahresausgleich-> Mehr

Steuerklassen Rechner

Kostenloser online Steuerklassen Rechner Für die meisten Arbeitnehmer sind die Steuerklassen, b-> Mehr

Netto Gehalt Rechner

Brutto Netto Gehalt Rechner Brutto Netto Gehalt. Mit dieser Thematik ist jeder Arbeitnehmer kon-> Mehr

Kirchensteuer Rechner

Mit dem Kirchensteuer Rechner die Kirchensteuer berechnen Zur Finanzierung der Religionsgemeins-> Mehr

Sie haben eine Steuerfrage? Dann fragen Sie einen Steuerberater online!

-> So funktioniert die Online Steuerberatung

Alle auf Spitzensteuersatz.com behandelten Steuerthemen auf einen Blick

Sie möchten sich schnell einen Gesamtüberblick über alle Themen, die bereits auf Spitzensteuersatz.com behandelt wurden, verschaffen? Dann nutzen Sie unsere alphabetische Übersicht:

%, A, B, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, P, Q, R, S, T, U, V, W, Z