Holen Sie sich Ihr Geld vom Staat zurück! Durchschnittliche Rückerstattung 1069 Euro.
Das deutsche Steuersystem und Steuern in Deutschland
Steuern sind in Deutschland ein großes Thema. Egal ob es dabei um den Spitzensteuersatz, Steuern für Unternehmen, Steuern, die Arbeitnehmer abführen müssen oder um eine der zahlreichen anderen Steuern geht wie den Solidaritätszuschlag, Tabaksteuer, Abgeltungssteuer etc. Keiner kommt um das Thema Steuern herum.
Doch damit nicht genug. Wäre das Thema Steuern dann wenigstens noch einfach durchschaubar, aber leider ist auch hier das Gegenteil der Fall.
Vielmehr hat die BRD einen schier undurchschaubaren Dschungel an Steuergesetzen geschaffen.
Mehr als 200 Gesetze umfasst das deutsche Steuerrecht, die durch fast 100,000 Verordnungen noch zusätzlich ergänzt werden und damit für den Durchschnittsbürger noch schwieriger zu verstehen sind.
Auf Spitzensteuersatz.com möchten wir Ihnen es Ihnen erleichtern, zumindest die wichtigsten Aspekte des deutschen Steuersystems zu verstehen. Für Unternehmer ist ein gewisses steuerliches Grundwissen unerlässlich.
Und auch Arbeitnehmer profitieren, denn auch in diesem Bereich kann steuerliches Grundwissen durchaus hilfreich sein, um letztendlich gegebenfalls ein höheres Nettoeinkommen zu erzielen.
Sich mit Steuern in Deutschland zu befassen, macht also durchaus Sinn: sowohl für Unternehmer als auch für Arbeitnehmer.
Spitzensteuersatz
Der Spitzensteuersatz in Deutschland
In Deutschland hat jeder Bürger seinen individuellen Steuersatz, der von zahlreichen Faktoren wie Familienstand, Steuerklasse etc . abhängig ist und mit dem sein Einkommen besteuert wird. Dieser Steuersatz steigt progressiv.
Nachdem jedoch die veranlage Steuer auf das Einkommen nicht unendlich steigen kann gibt es einen Spitzensteuersatz, der sich im Laufe der Jahrzehnte immer wieder verändert hat.
In unserer Kategorie Spitzensteuersatz erfahren Sie alles, rund um den Spitzensteuersatz in Deutschland. Selbstverständlich werden hier auch andere Aspekte erörtert wie zum Beispiel das Thema Reichensteuer. -> Spitzensteuersatz
Spitzensteuersatz
Steuerarten in Deutschland
Steuerarten in der BRD
Steuern sind die Haupteinnahmequelle des Staates. Nur durch Steuern kann das Gemeinwohl finanziert werden. Geht es um Steuerarten, dann ist der deutsche Staat außerordentlich erfinderisch. Viele der erhobenen Steuern sind indirekt, d.h. als Steuerbürger bekommt man oftmals gar nicht mit, dass auf ein spezielles Produkt oder Leistung eine Steuer erhoben wird. Wir sagen Ihnen, welche Steuerarten es in Deutschland gibt.
Steuerarten
Steuern Unternehmen
Welche Steuern müssen Sie als Unternehmer zahlen?
Als Existenzgründer bzw. Unternehmer in Deutschland hat man es nicht leicht. Schon vor Unternehmensgründung muss man sich mit zahlreichen Steuerfragen auseinandersetzen.
Welche Rechtsform soll man für das eigene Unternehmen wählen? Ist es sinnvoll eine Personengesellschaft zu gründen oder sollte es doch eine Kapitalgesellschaft wie eine GmbH sein? Welche Steuern müssen Unternehmen überhaupt in Deutschland zahlen? Was ist die Gewerbesteuer, und wie hoch ist sie? Was ist Vorsteuer, wie erstelle ich eine Umsatzsteuervoranmeldung und wie beantrage ich eine Umsatzsteuer ID?
Dies sind nur ein paar der schier endlosen Steuerfragen, mit denen Unternehmer und Existenzgründer konfrontiert sind.
Aufgrund des Paragrafendschungels des deutschen Steuerrechts ist es in jedem Fall angebracht, als Existenzgründer bzw. Unternehmer die Dienste eines Steuerberaters in Anspruch zu nehmen.
Doch für jeden, der freiberuflich tätig ist oder ein Gewerbe betreibt, ist es unverzichtbar, sich zumindest mit grundlegenden Sachverhalten des deutschen Steuerrechts und Steuersystems vertraut zu machen.
Auf Spitzensteuersatz bieten wir Ihnen diese grundlegenden Informationen und dies in einfach verständlichen Worten. Steuern für Unternehmen auf den Punkt gebracht!
Die Steuer-Informationen auf unserem Informationsportal sind primär dazu gedacht, Ihnen Basiswissen, das Sie als Unternehmer unbedingt haben müssen, zu vermitteln. Betont sei an dieser Stelle nochmals, dass es unbedingt empfohlen ist, sich an einen Steuerberater zu wenden.
Steuern sind ein schwieriges und sensibles Thema. Nur ein Fachmann, der mit Ihrer Situation vertraut ist, ist in der Lage, Sie umfassend zu beraten und Ihnen zur Seite zu stehen. -> Steuern Unternehmen
Steuern Unternehmen kompakt:
Steuern Arbeitnehmer
Welche Steuern müssen Arbeitnehmer zahlen?
Als Arbeitnehmer sind Sie mit einer Vielzahl an Steuern und anderen Lohnabzügen konfrontiert, die Ihr Nettogehalt schmälern.
Was ist das Bruttogehalt und was das Nettogehalt? Welche Steuern müssen Sie als Arbeitnehmer zahlen? Wie erhält man eine Steuernummer, und wer braucht überhaupt eine Steuernummer? Müssen SIe überhaupt eine Steuererklärung abgeben?
Was ist die Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Pflegeversicherung, Krankenversicherung, und was haben die Versicherungen mit Ihrem Nettogehalt zu tun? Erfahren Sie alles über Steuern für Arbeitnehmer und andere Lohnabzüge.
Wir erklären Ihnen alles, was Sie zum Thema Steuern als Arbeitnehmer wissen müssen. –> Steuern Arbeitnehmer
Steuern Arbeitnehmer kompakt:
Einkommensteuererklärung
Die Einkommensteuererklärung
Die meisten Deutschen müssen jedes Jahr ihre Einkommensteuererklärung abgeben. Für so gut wie jeden ist dieses jährliche Ereignis ein absolut rotes Tuch. Allein die Fülle an Formularen in der Steuererklärung bringt so manchen Steuerzahler zum Verzweifeln. Wir sagen Ihnen, wozu die einzelnen Formulare in der Steuererklärung gut sind und was in den Steuerformularen eingetragen werden muss. In den meisten Fällen können Sie einen Großteil der Formulare ohnehin unausgefüllt zur Seite legen.
Einkommensteuererklärung kompakt:
Steuerklassen
Die Steuerklassen bzw. Lohnsteuerklassen: was Sie wissen müssen
Die Steuerklassen. Ein Themenbereich, mit dem jeder Arbeitnehmer konfrontiert ist. Allerdings wissen nicht alle, dass die Steuerklasse darüber bestimmt, wieviel Netto SIe vom Bruttogehalt erhalten. Sind Sie nicht in der richtigen Steuerklasse, dann verschenken Sie Geld an den Staat. Das muss wirklich nicht sein! Es ist also angebracht, sich als Arbeitnehmer mit dem Thema Steuerklasse ausineanderzusetzen. Mit den Grundinformationen vetraut zu sein reicht aus, um zu wissen, in welche Steuerklasse man selbst fällt. Wir sagen Ihnen, für wen welche Steuerklasse richtige ist.
Auch wenn sich Ihre Lebenssituation ändert zum Beispiel durch Heira, ein Kind oder durch einen Todesfall. In allen diesen Fällen ist ein Wechsel der Steuerklasse oftmals angebracht.
Wir erklären Ihnen, wann welche Lohnsteuerklasse die optimale ist und sagen Ihnen, wie Sie einfach die Steuerklasse wechseln können. Wir geben Antworten und helfen Ihnen, mehr Netto vom Brutto zu erhalten!
Steuerklassen erklärt:
Steuerrecht
Das Steuerrecht in Deutschland
Steuern in Deutschland – ein schwieriges Thema, dem jedoch kaum einer entkommt. Aber was ist eigentlich das Steuerrecht, und was versteht man unter Steuerstrafrecht? Wie werden Verstöße gegen das Steuerecht wie Steuerhinterziehung geahndet? Wann hat man Steuern hinterzogen und, mit welchen Strafe ist bei Steuerhinterziehung zu rechnen?
Wir sagen Ihnen, was der Gesetzgeber unter Steuerhinterziehung versteht, was eine Steuerverkürzung ist, mit welchen Strafen man bei Steuerhinterziehung zu rechnen hat und wie es sich mit der Selbstanzeige verhält.
In unserer Kategorie Steuerrecht finden Sie auch Beispielurteile aus dem Steuerrecht, die oftmals sehr hilfreich sein können, um die eigene Sitatuation besser einschätzen zu können. -> Steuerrecht
Steuerrecht kompakt:
Steuer Rechner und Steuersoftware
Online Steuerrechner und Steuersoftware
Steuern und Zahlen. Das gehört unwiderruflich zusammen. Zum Leidwesen der meisten Steuerzahler. Und zu allem Übel sind die meisten Steuerberechnungen kaum im Kopf durchführbar. Da müssen Prozentzahlen berücksichtigt werden genauso wie Freibeträge, Steuerklassen, Krankenkassensätze, Kirchensteuersatz, Beträge zur Rentenversicherung etc. etc.
Wie viel Zeit und Nerven könnten Sie sich sparen, wenn Ihnen fertige Steuer Rechner zur Verfügung stünden, die Ihnen innerhalb weniger Sekunden konkrete Ergebnisse liefern? Alles, was Sie tun müssen, ist das jeweilige Berechnungsformular auszufüllen, einen Knopf drücken und schon erhalten Sie das Ergebnis Ihrer Steuerberechnung.
Eben solche Steuer Rechner bieten wir Ihnen auf Spitzensteuersatz.com. Und dies völlig kostenlos. Egal, ob Sie die Umsatzsteuer berechnen oder als Arbeitgeber Lohnkosten berechnen möchten, mit unserem Umsatzsteuer Rechner und Lohnkostenrechner für Arbeitgeber ist das kein Problem. Mit unserem Kirchensteuer Rechner ist es einfach möglich, die monatliche Kirchensteuer auszurechnen. -> Steuer Rechner
Genauso hilfreich wie kostenlose Steuerrechner ist Steuersoftware, mit deren Hilfe das Erstellen der Steuererklärung deutlich vereinfacht wird. Wir bieten Ihnen einen detaillierten Überblick über die beste Steuersoftware mit deren Hilfe die Erstellung Ihrer Steuererklärung zum Kinderspiel wird.
Kostenlose Steuer Rechner und Steuersoftware:
Sie haben eine Steuerfrage? Dann fragen Sie einen Steuerberater online!
-> So funktioniert die Online Steuerberatung
Alle auf Spitzensteuersatz.com behandelten Steuerthemen auf einen Blick
Sie möchten sich schnell einen Gesamtüberblick über alle Themen, die bereits auf Spitzensteuersatz.com behandelt wurden, verschaffen? Dann nutzen Sie unsere alphabetische Übersicht:
%, A, B, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, P, Q, R, S, T, U, V, W, Z